So verdient man am Kaufrausch der anderen

Kreditkartenbetreiber Visa spiele etwa bei der globalen Umstellung von Bar- auf elektronische Zahlungen eine führende Rolle.
Kreditkartenbetreiber Visa spiele etwa bei der globalen Umstellung von Bar- auf elektronische Zahlungen eine führende Rolle.(c) REUTERS (Philippe Wojazer)
  • Drucken

Das Potenzial im Onlinehandel ist längst nicht ausgeschöpft. Einigen Aktien wird deshalb noch reichlich Luft nach oben eingeräumt.

Wien. Das Tauziehen um das Budget beeinflusst die US-Regierung nun schon seit einiger Zeit, wobei der Streit am 15. Februar erneut aufflackern könnte. Das Vertrauen der Konsumenten in den USA hat es im Jänner jedenfalls eingetrübt. Doch insgesamt scheint die Konsumlust der Amerikaner ungebrochen anzudauern. Auch in Asien wird die Konjunktur zunehmend von einkaufsfreudigen Bürgern getragen.

Einzig, die Welt des Einkaufens ändert sich. Längst treffen immer mehr Konsumenten ihre Entscheidungen mit einem Mausklick statt in einem Einkaufszentrum. Entsprechend profitieren Unternehmen, die im Onlinehandel kräftig mitmischen. Uwe Neumann, Aktienanalyst bei der Credit Suisse, hat deshalb auch zwei klare Kaufempfehlungen aus den USA parat. 

Zwei Favoriten

Dazu zählt der Kreditkartenbetreiber Visa. Die Firma spiele etwa bei der globalen Umstellung von Bar- auf elektronische Zahlungen eine führende Rolle, so Neumann: „Das sollte das starke Wachstum des Konzerns zusätzlich untermauern." Hinzu kommt ein weiterer Punkt: „Mit der Übernahme von Visa Europe erhält das Unternehmen signifikante zusätzliche Möglichkeiten, um Größen- und Verbundvorteile zu nutzen", wie Neumann sagt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.