T-Mobile Austria/UPC knackt Milliarden-Umsatzgrenze

Der Umsatz des Mobilfunkers T-Mobile Austria ist nach der UPC-Übernahme um 17 Prozent auf 1,055 Milliarden Euro gestiegen.

Der Mobilfunker T-Mobile Austria, eine Tochter der Deutschen Telekom, hat durch die Übernahme des Kabelnetzbetreibers UPC am 1. August 2018 erstmals die Umsatzgrenze von einer Milliarde Euro überschritten. Der Umsatz stieg im Vorjahr um 17 Prozent auf 1,055 Milliarden Euro, teilte T-Mobile am Donnerstag mit.

UPC ist seit dem 1. Oktober 2018 ein vollständig integrierter Teil von T-Mobile Austria und soll bis auf weiteres als Marke weitergeführt werden.

Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg 2018 um 29 Prozent auf 345  Millionen Euro. Allerdings ist durch die UPC-Übernahme kein direkter Vergleich mit dem Vorjahresergebnis möglich. Auch werde der Vorjahresvergleich durch eine Umstellung der Bilanzierungsvorschriften auf IFRS15 verzerrt, heißt es in der Mitteilung.

Die Investitionen hat T-Mobile im vergangenen Jahr um knapp die Hälfte auf 229 Millionen Euro gesteigert. Mit über 7 Millionen SIM-Karten (Sprache, Daten und IoT) und 1,5 Millionen leitungsgebundenen Diensten (Internet, TV, Telefonie) hat T-Mobile Austria einen Rekordstand bei seinen Angeboten erreicht.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.