Arbeitszeit: Nach der Demo kommt das Verkehrschaos

Eine Großdemonstration als Startschuss für Protestmaßnahmen gegen den 12-Stunden-Tag.
Eine Großdemonstration als Startschuss für Protestmaßnahmen gegen den 12-Stunden-Tag. (c) APA/HANS PUNZ
  • Drucken

Die Gewerkschaft bereitet weitere Aktionen gegen die Ausweitung der Arbeitszeit auf zwölf Stunden vor. Am Montag sollen Betriebsversammlungen den Frühverkehr lahmlegen.

Wien. Mit der Großdemonstration am Samstag mit rund 100.000 Teilnehmern hat der ÖGB gezeigt, dass er beim Thema Arbeitszeit mobilisieren kann. Jetzt ist mit weiteren Aktionen der Gewerkschaft zu rechnen: Vor der geplanten Beschlussfassung am Donnerstag im Parlament und auch danach sind Protestmaßnahmen geplant.

Diese werden bereits am Montag empfindlich zu spüren sein: Es gibt zwar noch keinen Streik, aber die Gewerkschaft hält bei den ÖBB und beim Postbus zwischen sechs und neun Uhr in der Früh 200 Betriebsversammlungen ab, mit der Begründung, man müsse die Belegschaft über die Auswirkungen der geplanten Arbeitszeitregeln informieren. Der nicht ganz unbeabsichtigte Nebeneffekt: Diese Betriebsversammlungen werden den Morgenverkehr ganz empfindlich stören.

Verspätungen und Zugausfälle

„Die ÖBB tun das Möglichste, um einen reibungslosen Verkehr aufrechtzuerhalten“, sagte ein Unternehmenssprecher. Der Betriebsrat geht allerdings davon aus, dass es nicht nur zu Verspätungen, sondern auch zu Zugausfällen kommen werde. Konzernbetriebsratschef Roman Hebenstreit – er ist gleichzeitig Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Vida – rechnet mit großem Interesse. Die Eisenbahner seien von den Änderungen gleich betroffen, wie Arbeitnehmer in allen anderen Betrieben. „Auch wenn Zwölf-Stunden-Schichten schon möglich sind, hat der Rest des Paketes unter anderem mit der 60-Stunden-Woche breiteste Auswirkungen“, so Hebenstreit.

Ebenfalls Betriebsversammlungen wird es am Montag in großen Industriebetrieben wie Voestalpine, Böhler, OMV und Andritz geben. Die Gewerkschaft Pro-Ge (ehemals Metaller-Gewerkschaft) fordert eine Volksabstimmung über den Zwölf-Stunden-Tag. Das will auch die neue Vorsitzende der Angestellten-Gewerkschaft (GPA), Barbara Teiber. Die Regierung habe den Schutzcharakter des Arbeitszeitgesetzes nicht verstanden, so Teiber in einer Aussendung. Den Regierungsparteien gehe es um die Zurückdrängung der betrieblichen Mitbestimmung.

Das sieht auch SPÖ-Chef Christian Kern so. Am Sonntag warnte er davor, dass das geplante Arbeitszeitgesetz verhindere, dass wie bisher Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden können. Damit würden auch bestehende Betriebsvereinbarungen auslaufen oder gestrichen werden. Kern beruft sich darauf, dass im Regierungsentwurf Paragraf sieben, Absatz vier des Arbeitszeitgesetzes gestrichen wird. Der regelte die bisher schon mögliche Ausweitung der Arbeitszeit auf zwölf Stunden bei „vorübergehend auftretendem besonderem Arbeitsbedarf“. Diese Betriebsvereinbarungen sahen meist eine besondere Abgeltung der Zusatzarbeit vor – was künftig eben nicht mehr notwendig sein wird.

ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer wies die Darstellung zurück: Es werde in keine bestehenden Vereinbarungen eingegriffen. Die ÖVP schießt sich unterdessen auf einen Gewerkschaftsfunktionär ein: Helmut Köstinger, Chef der Gewerkschaft der Postbediensteten. Der hat bei der Demonstration am Samstag zu einem Sturz der „unsozialen Regierung“ aufgerufen. Kanzleramtsminister Gernot Blümel (ÖVP) zeigte sich am Sonntag empört und forderte die Arbeitnehmervertreter auf, die Ansage zurückzunehmen. Aufrufe zum Sturz der Regierung hätten in einer Demokratie nichts verloren und stellten eine massive Grenzüberschreitung dar.

Die Regierung stürzen?

Allerdings dürfte man auch im ÖGB wenig Freude mit der Aussage des Postgewerkschafters haben: Schon am Samstag hatte sich Christgewerkschafter Norbert Schnedl vom Aufruf Köstingers distanziert. Und ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian hob extra hervor, dass der Gewerkschaftsbund jede demokratisch legitimierte Regierung akzeptiere – freilich mit dem Nachsatz, dass das nicht automatisch für deren Maßnahmen gelte.

Auf einen Blick

Arbeitszeit. Am Donnerstag soll im Parlament das Arbeitszeitgesetz beschlossen werden. Dieses sieht eine Ausweitung der höchstzulässigen Arbeitszeit auf zwölf Stunden am Tag und 60 Stunden die Woche vor. Die elfte und zwölfte Stunde soll entgegen ursprünglichen Plänen nur freiwillig geleistet werden können. Arbeitnehmer dürfen die Mehrarbeit ohne Angabe von Gründen ablehnen. Die Gewerkschaft bezweifelt die Freiwilligkeit und warnt vor finanziellen Nachteilen und gesundheitlichen Gefahren.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.07.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PRESSEKONFERENZ: KERN
Innenpolitik

Kern über Türkis-Blau: "Mit der Asylfrage wird alles andere plattgewalzt"

Christian Kern zog Bilanz über die türkis-blaue Regierung, "die so neu gar nicht mehr ist". Der Bundespräsident sei wegen seiner FPÖ-Kritik im Fall Juncker "angerempelt worden wie ein Schulbub am Pausenhof".
PRESSEKONFERENZ: KERN
Innenpolitik

Kern und Niessl in Asylfrage auf einer Linie

Bei Einforderung von Taten in der Asylfrage habe der burgenländische Landeshauptmann Niessl "absolut recht", meint SPÖ-Chef Kern - an Spekulationen will er sich aber nicht beteiligen.
Josef Muchitsch (SPÖ)
Innenpolitik

SPÖ kündigt "heißen Herbst" gegen Zwölfstundentag an

Sozialsprecher Josef Muchitsch stößt sich an der Arbeitszeitflexibilisierung, dem Familienbonus und der Abschaffung des Kumulationsprinzips. Aktionen sind geplant.
OeGB-VORSTAeNDEKONFERENZ: ZANGERL
Österreich

Tirol: Schwarzer AK-Chef spricht von "brutalem Kampf" um Arbeitnehmerrechte

Erwin Zangerl übt einmal mehr Kritik an den Diskussionen rund um Arbeitnehmerrechte und "Gold Plating". Er warnt vor Sozialabbau durch die Hintertür.
 Symbolbild: Blick auf ein Plakat der IV zum 12-Stunden-Tag
Österreich

Bundesrat segnet neue Höchstarbeitszeit ab

In der Länderkammer entfachte das Thema eine untypisch hitzige Diskussion. Empörung löste ein "Geschenk" der Grünen für die Regierung aus: zwei Pflastersteine. Der ÖGB will nun Widerstand in die Betriebe verlegen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.