TikTok und Co.: China-Apps erobern den Westen

TikTok ist im Westen sehr beliebt.
TikTok ist im Westen sehr beliebt.APA/AFP/JOEL SAGET
  • Drucken

Mit TikTok kommt die App der Stunde von einem chinesischen Start-up. Die chinesischen Internetkonzerne lassen sich immer neue Wege einfallen, praktisch unerkannt in den Westen zu kommen. Mit Erfolg.

Wien/Peking. Handelsstreit? Trumps Tiraden? Chinas Überwachungsstaat? Den jungen Menschen in den USA und anderen westlichen Staaten scheint das alles ziemlich egal zu sein. Sie wollen nur beim neuesten Hype dabei sein. Bei TikTok zum Beispiel. Das ist eines dieser Smartphone-Phänomene, die Eltern meist erst mitbekommen, wenn sie schon wieder uncool sind.

Aber TikTok ist aktuell gerade noch sehr cool: Schon im vergangenen Jahr konnte die App die Stores von Apple und Android weltweit dominieren. Und auch im ersten Quartal muss das Team aus China sich auf dem wichtigen US-Markt nur Facebook und einem Spiel namens „Color Bump 3D“ geschlagen geben. Weltweit nutzen mehr als eine halbe Milliarde Menschen TikTok. Was sie dann tun? Sie tanzen und singen und machen Witze – in extrem kurzen Videos. Viel dreht sich um Musik, oft wird Playback gesungen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wie alle IT-Konzerne in China liefert auch Wechat jederzeit alle Daten an die Behörden.
International

Chinas Alleskönner-App

Facebook, Twitter und WhatsApp sind in China blockiert. Dafür haben die Chinesen eine viel bequemere Plattform. Wechat soll fast alle Internetangebote ersetzen. Aber wer nicht gläsern sein will, hat keine Chance, am öffentlichen Leben teilzuhaben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.