Hoerbiger: Der Weltkonzern in der Seestadt

Udo Bauer kommandiert aus Wien die Kompressorensparte.
Udo Bauer kommandiert aus Wien die Kompressorensparte.(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Ein fast 120 Jahre altes Patent für ein Ventil ist noch heute die Basis für den Weltmarktführer, der dieselben Wurzeln wie die Schauspielerdynastie hat. Von Wien Aspern aus wird die gesamte Kompressorensparte gesteuert.

Wien. „Kennt man uns wirklich kaum?“ Die Frage von Hoerbiger-Vorstand Udo Bauer lässt sich nur geteilt beantworten. Hoerbiger – den Namen kennt natürlich jeder, nicht nur in Wien, wo die Schauspielerdynastie jahrzehntelang das Theatergeschehen geprägt hat. Wenn es jedoch um das Unternehmen mit demselben Namen geht, dann ist es mit der ganz breiten Bekanntheit schon nicht mehr so weit her. Obwohl es sich um einen Weltkonzern handelt. Ein klassischer Hidden Champion, wie es hierzulande sehr viele gibt.

Hoerbiger – das ist das Synonym für Ventile für Hochleistungskompressoren. In diesem Metier ist der Konzern Weltmarktführer. Seit nahezu 120 Jahren. Weshalb Bauer die Antwort auch schmunzelnd zur Kenntnis nimmt. Zumal nicht nur das Geschäft mit Ventilen für Kompressoren, sondern auch Getriebekomponenten für die Autoindustrie und Hydraulikteilen für den Maschinen- und Anlagenbau exzellent läuft.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.