Vor 65 Jahren: "Stalins Herz hat aufgehört zu schlagen"

Josef Stalin
Josef Stalin(c) imago
  • Drucken

Er schuf eine Gewaltherrschaft, der Millionen zum Opfer fielen - und wurde doch verehrt: Am 6. März 1953 verstarb Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwili, der "Stählerne".

„Das Herz des Kampfgefährten und genialen Fortsetzers der Sache Lenins, des weisen Führers und Lehrers der Kommunistischen Partei und des Sowjetvolkes, Josef Stalin, hat aufgehört zu schlagen.“ Vor 65 Jahren, am frühen Morgen des 6. März 1953, verkündete Radio Moskau den Tod eines der schlimmsten Despoten der Geschichte. Seiner Ideologie, seinen Zielen opferte er Millionen Menschen. Zeit seines Lebens wurde er verehrt, erst Nikita Chruschtschow ließ 1956 den Personenkult langsam zerbröckeln, nannte den gefürchteten „Führer" einen größenwahnsinnigen und zutiefst unmoralischen Sadisten.

Die Kindheit des am 18. Dezember 1878 geborenen Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwili war geprägt von Schmerz: Seine Geschwister verstarben früh, sein Vater galt als ein dem Alkohol nicht abgeneigter Streitbold. Ein Jugendfreund Stalins schrieb später: „Diese unverdienten und schrecklichen Prügel machten den Jungen genauso hart und gefühllos wie seinen Vater.“ Weinen sehen haben man den Jungen, der sich 1912 für den Kampfnamen Stalin, „der Stählerne“, entschied, aber nie. Auch nicht, so lautet die Legende, als die Windpocken ihm ein zernarbtes Gesicht hinterließen, auch nicht, als er als Zehnjähriger von einem Pferdewagen überfahren und sein Arm dabei mehrfach gebrochen wurde - und nur verkrümmt zusammenwuchs.

Hunger, Spitzeltum, rund neun Millionen Tote

Mit fünfzehn trat Dschugaschwili in das orthodoxe Priesterseminar von Tiflis ein. Während der Vorbereitung auf den geistlichen Stand befasste er sich mit den Schriften von Karl Marx, traf sich mit revolutionären Aktivisten - und wurde ausgeschlossen. Beschäftigt war das Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands und der kaukasischen Untergrundbewegung - Deckname „Koba" (der Unbeugsame) - dennoch: Reichlich Demonstrationen, bald auch Raubüberfälle,  wurden organisiert Bis 1917 wurde er mehrmals verurteilt, acht Mal verhaftet, sieben Mal verbannt.

1903, als sich die Sozialdemokratische Arbeiterpartei in „Bolschewiki" und „Menschewiki" aufsplittete, schloss er sich ersteren an - und lernte Lenin kennen, an dessen Machtübernahme am 25. Oktober 1917 er federführend mitwirkte und in dessen Regierung er alsbald zum Volkskommissar für Nationalitätenfragen aufsteigen sollte. Anfangs mit der (gewaltsamen) Wiedereingliederung der vom russischen Gesamtstaat abgespaltenen Kaukasus-Völker beschäftigt, entschied Stalin bald auch Personalfragen mit, avancierte 1922 zum Generalsekretär.

»„Stalin ist zu grob, und dieser Mangel, der in unserer Mitte und im Verkehr zwischen uns Kommunisten durchaus erträglich ist, kann in der Funktion des Generalsekretärs nicht geduldet werden. (...) Deshalb schlage ich den Genossen vor, sich zu überlegen, wie man Stalin ablösen könnte."«

Lenins Testament, ein Brief an den Parteitag der KPdSU 1922/23

Lenin erkannte Stalins Streben nach Macht, verfügte in Briefen ihn nach seinem Tod abzulösen und Leo Trotzki den Vortritt zu lassen - doch es kam anders: Stalin schmiedete Allianzen, beseitigte seine Gegenspieler - sandte sie ins Exil oder zwang sie in Schauprozessen zu falschen Geständnissen, und wurde zum uneingeschränkten Diktator. Die Landbevölkerung wurde massenweise umgesiedelt, bespitzelt, Millionen zu Zwangsarbeitern in den etwa 500 Gulags degradiert. Rund neun Millionen Menschen sollen unter Stalins Herrschaft verstorben sein - an Hunger oder auf Anweisung. Kritik war nicht gestattet, vielmehr wurde ein Personenkult tradiert: Stalin wurde als „Genius" verherrlicht, als größter Retter, unfehlbarer Steuermann.

Im Zweiten Weltkrieg schloss Stalin einen Nicht-Angriffspakt mit Adolf Hitler, vereinbarte die Aufteilung von Polen - und verkündete nach Wehrmachtangriffen den "vaterländischen Krieg" gegen den einstigen Vertragspartner. Am 6. Mai 1941 ließ sich der Generalsekretär der Partei zum Vorsitzenden des Rats der Volkskommissare, also zum Regierungschef, ernennen. Seine repressive Politik setzte er fort - weitere Säuberungen sollen auf seiner Agenda gestanden haben, doch sein Tod kam ihm zuvor.

"Ein furchtbarer Blick, halb wahnsinnig, halb zornig"

Sechs Tage vor seinem Ableben verbrachte der sowjetische Diktator den Abend wie so oft mit vier Mitgliedern des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei: Lawrenti Beria, Georgi Malenkow, Nikita Chruschtschow und Nikolai Bulganin. Trotz Stalins Bluthochdruck und den Schwindelanfällen, mit denen er immer wieder zu kämpfen hatte, floss der Alkohol in Strömen. Am nächsten Morgen aber geschah Untypisches: Stalin rief nicht wie gewohnt nach seiner Dienerschaft, erst am Abend wagte sich ein Wachmann ins Zimmer des Herrschers und fand ihn, am Boden, in seinem Urin liegend.

Der Minister für Staatssicherheit, Lawrenti Beria, wurde informiert, ordnete strengste Geheimhaltung an. „Stört ihn nicht, der Genosse Stalin schläft doch nur“, herrschte er die Bedienstete an. Die Kremlärzte wurden gerufen, doch es gab keine: Erst wenige Wochen zuvor hatte Stalin sie wegen des Verdachts, sie hätten Giftanschläge geplant, verhaften lassen. Am 2. März fanden sich doch Mediziner, die den Diktator untersuchten. Ihre Diagnose: Schlaganfall. Stalins Tochter Swetlana sollte seine letzten Stunden später schildern: „Es war ein furchtbarer Blick, halb wahnsinnig, halb zornig, voll Entsetzen vor dem Tode.“

Stalins Leichnam wurde im Kreml in einem offenen Sarg aufgebahrt. Millionen Menschen kamen, um einen Blick auf den Toten zu werfen, im Gedränge wurden viele zu Tode getrampelt. Erst Jahre später ließ der nunmehrige Machthaber Nikita Sergejewitsch Chruschtschow den Personenkult um Stalin zerbröckeln, nannte ihn einen Verbrecher und ließ den Leichnahm vom Mausoleum auf dem Roten Platz an die Kreml-Mauer umbetten. Doch der Kult um den Diktator hielt sich lange darüber hinaus: Anlässlich Stalins 60. Todestag vor fünf Jahren ergab eine Umfrage, dass 49 Prozent der Russen Stalins Leben und Werken als „positiv" bewerteten. Für neun Prozent war seine Zeit „unbestreitbar positiv".

(Red./APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.