"Irreführender Eifer": Als die Uni Wien ihre Tore schloss

Das Ende der Revolution: Brand am Josefsplatz, Oktober 1848
Das Ende der Revolution: Brand am Josefsplatz, Oktober 1848APA
  • Drucken

Vor 170 Jahren stellte die Universität Wien den Studienbetrieb ein. Den Studenten gelang im Mai des Revolutionsjahres 1848 dennoch ein demokratischer Triumph. Wenige Monate später fand die Revolution ihr blutiges Ende.

Am 24. Mai 1848 schloss die Universität Wien ihre Tore. Der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters wurde vorzeitig beendet. Es war das Jahr der bürgerlich-liberalen Revolution. Die österreichische Regierung wollte die studentischen Revolutionäre schwächen. Der Geist der Revolution ließ sich dadurch aber nicht aus den Köpfen vertreiben. Die Proteste hielten an und die Studenten nahmen sogar die Wiener Innenstadt ein. Dennoch: Der Triumph der demokratischen Revolution im Frühling 1848 sollte nicht lange andauern: Wenige Monate später wurde der Aufstand von der kaiserlichen Armee brutal niedergeschlagen.

In den Monarchien Europas wehte 1848 ein revolutionärer Wind. Das System des österreichischen Staatskanzlers Fürst Clemens Wenzel von Metternich war durch absolutistische Staatsführung, Zensur und Polizeiapparat geprägt und löste immer mehr Unzufriedenheit bei der Bevölkerung aus. Hungersnöte verschärften die ohnehin schwierige soziale Lage der Arbeiter, die unter der zunehmenden Industrialisierung litten. Das Bürgertum war zwar materiell gut abgesichert, hatte aber keine Möglichkeit der politischen Mitbestimmung. Kurz nach der Februarrevolution in Frankreich erfasst der revolutionäre Geist auch die Habsburgermonarchie.

Studenten als Vordenker der Revolution

In Wien waren die Studenten die treibende Kraft hinter der Revolution. Sie forderten Pressefreiheit, Universitätsreformen, gleiche Rechte für Angehörige aller Konfessionen, Öffentlichkeit und Mündlichkeit des Gerichtsverfahrens sowie Mitbestimmung der Bevölkerung durch die Schaffung einer allgemeinen Volksvertretung. Am 12. März wurde Kaiser Ferdinand I. eine Petition der studentischen Forderungen übergeben.

Studenten und bürgerliche Revolutionäre demonstrierten am folgenden Tag in der Wiener Innenstadt, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Gleichzeitig kam es in den Vororten Wiens zu Aufständen von Arbeitern. Als die Situation zu eskalieren drohte, eröffnete das Militär das Feuer auf die zum größten Teil unbewaffneten Demonstranten. Es gab erste Tote und Verletzte. Daraufhin stürmte die empörte Bevölkerung das Zeughaus am Hof und plünderte die Waffenvorräte. Noch in derselben Nacht stellte das Bürgertum die Nationalgarde auf - ein bewaffnetes Freikorps zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Auch Studenten waren Teil der Garde und bildeten die Akademische Legion. Der Kaiser billigte die Formierung der paramilitärischen Einheit und gab am 15. März den Forderungen der Revolutionäre nach: Er versprach Pressefreiheit, das Ende der Zensur und die Erarbeitung einer parlamentarischen Verfassung.

Der Universitätsplatz in der Nacht vom 13. zum 14. März 1848.
Der Universitätsplatz in der Nacht vom 13. zum 14. März 1848.Archiv der Universität Wien

Die demokratische Mairevolution

Nachdem der verhasste Kanzler Metternich wegen der Proteste zurückgetreten und nach London geflüchtet war, präsentierte der neue Ministerpräsident Franz von Pillersdorf am 25. April eine Verfassung. Sie trug liberale Züge, enttäuschte die Studenten aber dennoch. Denn obwohl das Bürgertum mehr politischen Einfluss erreichte, waren große Bevölkerungsgruppen, darunter Frauen und Arbeiter, weiterhin vom Wahlrecht ausgeschlossen. Dies bewog die Studenten am 15. Mai erneut zu Demonstrationen.

Der schwer kranke und fast regierungsunfähige Kaiser Ferdinand I. floh letztlich vor den zunehmenden Unruhen nach Innsbruck, von wo aus er sich am 20. Mai in einem Manifest an die Völker von den Aufständischen enttäuscht zeugte: Durch die "meist durch Fremde irre geführte akademische Legion und einzelne Abteilungen von der gewohnten Treue gewichene Bürgern und National-Garden", habe er sich zur Abreise gezwungen gefühlt, erklärte er darin. Zugleich beschwichtigte er: Er wolle "den Wünschen meiner Völker im gesetzlichen Wege Gehör geben". Allerdings: Diese dürften "nicht mit bewaffneter Hand von Einzelnen ohne Mandat erstürmt werden", fügte er eine Mahnung hinzu.

»„Ich werde […] fortan geneigt sein, den billigen Wünschen meiner Völker im gesetzlichen Wege Gehör zu geben […], nur müssen solche sich als wirklich allgemein bewähren, in legaler Weise vorgetragen, durch den Reichstag beraten und mir zur Sanktion unterlegt werden, nicht aber mit bewaffneter Hand von Einzelnen ohne Mandat erstürmt werden wollen.“«

Kaiser Ferdinand I.

Den Worten des Monarchen sollten Taten seiner Beamten folgen: Der in Wien zurückgebliebene Ministerrat war während der Abwesenheit des Kaisers gefordert, gegen alles vorzugehen, was die Monarchie und den Thron bedrohte. Am 24. Mai beschloss er die Einstellung des Unterrichts an der Universität Wien und die Schließung des Gebäudes, um fremden Personen den Zutritt zu verwehren und zu verhindern, dass sich die Aufständischen weiterhin dort versammeln konnten. Die Regierung war "bestrebt, die studierende Jugend vor den Gefahren zu warnen, welche ein irregeführter Eifer herbeiführen konnte." Sie forderte außerdem die Nationalgarde und die Akademische Legion auf, ihr "Pflichtgefühl zu beleben" und "hierdurch Vertrauen für die Erhaltung der Ordnung und der Ruhe einzuflößen."

Die Studenten demonstrierten allerdings weiter und hatten noch immer Zutritt zur Universität, weil sich das Hauptquartier der Akademischen Legion im Aulagebäude befand. Als die Regierung aufgrund der fortschreitenden Proteste auch mit der Auflösung der Akademischen Legion drohte, besetzten die Studenten die Universität und die Innenstadt. Die Arbeiter aus den Vorstädten unterstützten die Studenten, um gegen ihre schlechten Lebensbedingungen zu demonstrieren. In den sogenannten Tagen des Barrikadenbaus vom 26. bis 28. Mai gelang es den Revolutionären sogar, das Militär aus der Stadt zu vertreiben. Die Regierung lenkte ob des großen Widerstandes also erneut ein und ermöglichte der Bevölkerung mehr Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung: Eine neue Verfassung ließ auch Arbeiter zur Wahl zu und im Juli wurde der Reichstag, ein Parlament für die Monarchie, eröffnet.

Die Barrikade auf dem Michaelerplatz in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1848.
Die Barrikade auf dem Michaelerplatz in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1848. APA

Vom Triumph in die Niederlage

Die Revolutionäre hatten mit den Maiaufständen erneut triumphiert und rückten von ihrer Belagerung ab. Innerhalb der revolutionären Gruppen bildeten sich allerdings Widersprüche. Die bürgerliche Bevölkerung war mit den bisherigen Errungenschaften und der Volksvertretung zufrieden. Die soziale Lage der Arbeiter hatte sich aber nicht verbessert. Im August schlug die Nationalgarde aus Angst vor einer sozialen Revolution einen Arbeiteraufstand im Prater mit Waffengewalt nieder. Damit hatten sich die revolutionären Kräfte, die im Frühling noch für eine gemeinsame Sache gekämpft hatten, endgültig gespalten. Im Oktober sollte die Revolution schließlich ihr blutiges Ende finden.

Danach nahm die Monarchie unter dem neuen Kaiser Franz Joseph I. den Großteil der erkämpften Rechte wieder zurück. Allein die Aufhebung der Grundherrschaft, die als eine der ersten Maßnahmen im Reichstag beschlossen wurde, überdauerte die Revolution.

AUSSTELDie Erstürmung der Sternbarrikade durch die Armee am 28.Oktober 1848
AUSSTELDie Erstürmung der Sternbarrikade durch die Armee am 28.Oktober 1848(c) APA (Museen der Stadt Wien)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.