Anton Zeilinger

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Anton Zeilinger im »Presse«-Überblick
Eine Schulanfängerin
Schultüte

Erstklässler bekommen Pixi-Buch mit Anton Zeilinger

Der Physik-Nobelpreisträger wird zum Protagonisten des Buches „Luca, Sophie und Emilia auf der Jagd nach den kleinsten Teilchen“. Die erste Auflage soll 50.000 Stück umfassen.
Stephan Pauly in seinem Büro im Musikverein, Wien
Interview

Musikverein: Welche Musik Anton Zeilinger hört und was Igor Levit spielt

Intendant Stephan Pauly stellte am Montag sein neues Programm vor. Der „Presse“ erzählte er vorab von 400 Kindern aus sozialschwachen Familien, die er einlädt. Von Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der den „Perspektiven“-Zyklus programmiert. Und für wen Clara Schumanns Blumen trocknete.
Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger bei der Verleihung des Ringes.
Auszeichnung

Neuer Anton-Zeilinger-Ring an Anton Zeilinger verliehen

Die neue Auszeichnung des Mittelschüler-Kartell-Verbands wird für „herausragende und einzigartige Leistungen im Bereich Wissenschaften und Forschung“ auf Lebenszeit vergeben.
Es sei ihm „immer unheimlich, wenn jemand wissen will, wie die Zukunft aussieht“, sagte Anton Zeilinger in seiner Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. 
Salzburger Festspiele

Zeilinger kritisiert Dekonstruktion von Kunstwerken

Als Romantiker stellte sich Nobelpreisträger Anton Zeilinger bei seiner Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele vor. Er plädierte für weniger Computereinsatz in Schulen, für Methoden genetischer Verbesserung. Und äußerte sich auch zur Inszenierungspraxis.
Anzeige

Von der Forschung zum betrieblichen Einsatz

Quantencomputing. Neue Technologien und immer größere Datenmengen benötigen leistungsstarke Infrastrukturen. T-Systems und AQT punkten mit cloud-basierter Quantenlösung.
NOBELPREIS: INTERVIEW MIT ANTON ZEILINGER
Salzburger Festspiele

Nobelpreisträger Zeilinger hält Eröffnungsrede bei Salzburger Festspielen

Die Eröffnungsrede in Salzburg wird heuer ein Physiker halten: Anton Zeilinger, Nobelpreisträger und ein "begnadeter Erzähler", wie Intendant Markus Hinterhäuser weiß.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.