Palästinensische Autonomiebehörde

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Palästinensische Autonomiebehörde im »Presse«-Überblick
Israel wird Finanzminister  Bezalel Smotrich zufolge die Förderung von Siedlungen im Westjordanland vorantreiben. 
Nahost-Konflikt

Israel plant Ausbau von Siedlungen im Westjordanland

Finanzminister Bezalel Smotrich kündigt eine Reaktion auf palästinensische Aktionen gegen Israel auf der internationalen Bühne an. So soll auch gegen die Palästinensische Autonomiebehörde vorgegangen werden.
Raketenalarm in Israel. Der Hamas gelingt es nach wie vor, Angriffe aus dem Gazastreifen zu starten.
Analyse

Was die Palästinenser über den Hamas-Terror sagen

Zuspruch und Verdrängung: In einer Umfrage äußern Palästinenser Sympathie für die Hamas. Die Autonomiebehörde in Ramallah behauptete, Israel habe während des Terror-Überfalls am 7. Oktober seine eigenen Bürger getötet.
Der amerikanische UN-Botschafter Robert Wood legt sein Veto ein.
UN-Sicherheitsrat

UN-Vollmitgliedschaft für Palästina? USA legen Veto ein

Zwölf Mitgliedsländer stimmten am Donnerstag in New York für die Resolution, die Schweiz und Großbritannien enthielten sich. Nur die USA legten ihr Veto ein.
Auf der Flucht vor den Kämpfen. Palästinenser aus Khan Yunis im Gazastreifen bringen sich in Sicherheit.
Analyse

Drei Szenarien für eine Zeit nach dem Gaza-Krieg

Welche Ideen gibt es für eine Lösung des Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern? Und woran spießt es sich dabei?
Soldaten der israelischen Armee diese Woche im Gazastreifen: Was nach ihrem Rückzug passieren soll, ist unklar.
Analyse

Streit um die Zukunft von Gaza spaltet Israels Regierung

Israels Verteidigungsminister Gallant kritisiert, dass Premier Netanjahu noch immer keinen Plan für die Zeit nach den Ende des Krieges hat. Welche Optionen gibt es.
Israelischer Merkava-Panzer am Rand des Gazastreifens.
Nahostkonflikt

Bericht: Netanjahu legt Kabinett Plan für die Zeit nach dem Gaza-Krieg vor

Israels Militär soll die volle Sicherheitskontrolle über das gesamte Küstengebiet bekommen. Das soll freilich auch für das palästinensische Westjordanland gelten. Das komme einer Besetzung gleich, sagen die Palästinenser.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.