Die blau-gelbe Wirtschaftsspitze

(c) Guenther Peroutka
  • Drucken

Austria's Leading Companies. Im Casino Baden wurden die besten Unternehmer des Landes ausgezeichnet.

Das Fest der niederösterreichischen Wirtschaft fand heuer am Landesfeiertag statt. Umso erfreulicher war es, dass besonders viele Unternehmer und Unternehmerinnen, Manager und Managerinnen als Gäste ins Casino Baden kamen. Zum 18. Mal wurden heuer Austria's Leading Companies gekürt von den langjährigen Partnern KSV1870 und PwC Österreich sowie erstmals von der Tageszeitung „Presse“.

Andreas Ludwig, Vorstandsvorsitzender der Umdasch Group, definierte in seiner Festrede die wesentlichen Parameter für den Erfolg eines Unternehmens. Neben einem konkurrenzfähigen Produkt und einem Markt, der bereit dazu ist, für dieses Produkt zu bezahlen, seien es vor allem die Mitarbeiter, die hinter dem Erfolg stünden. Dabei hätten sich die Anforderungen an das Führen von Mitarbeitern wesentlich geändert.
Leadership bedeute heute, Mitarbeiter zu befähigen, selbst zu entscheiden. „Entscheidungen müssen dort stattfinden, wo sie wirksam werden. Wir sind nur stark, wenn wir Leute vor Ort haben, die selbst wie Entrepreneure agieren und Unternehmer im Unternehmen sind“, weiß Ludwig aus eigener Erfahrung.
Dann war es auch schon Zeit, den ersten Gewinner auf die Bühne zu holen. Auch heuer wurde wieder eine Sonderkategorie ausgeschrieben, die Wahl des Innovationsführers. Sieger in der Publikumswertung wurde die Wopfinger Baustoffindustrie. Den ALC-Flügel überreichten der Vizepräsident der Wirtschaftskammer, Dieter Lutz, und die Repräsentantin der „Presse“-Mutter Styria, Eva Komarek, an Wopfinger-Eigentümer und Geschäftsführer Robert Schmid. Schmid bewies, dass auch ein klassisches Bauunternehmen mit selbstreinigenden Fassaden zum Sieger in der Kategorie Innovation werden kann.

„Mitarbeiter als Entscheider“

Bei den Soliden Kleinbetrieben setzte sich Bibus-Austria-Geschäftsführer Bernd Christian Tröster durch. Ihn holte PwC-Direktor Ernst Biebl auf die Bühne. Die Urkunden für den zweiten und dritten Platz überreichte TÜV-Gebietsstellenleiter Ernst Schadenhofer an Horiba-Leiter Controlling Martin Thaler sowie an die Fuchs-Metalltechnik-Geschäftsführer Markus Felber und Thomas Hochauer.
Mewa-Geschäftsführer Bernd Feketeföldi gewann im Goldenen Mittelbau und übernahm den ALC-Flügel von KSV1870-Geschäftsführer Johannes Eibl. Donau-Versicherung-Landesdirektor Norbert Zäsar ehrte die Zweit- und Drittplatzierten, diesmal Frauenpower im Doppelpack: die geschäftsführende Gesellschafterin Charlotte Mauser vom Fahrerkabinenerzeuger Walter Mauser GmbH und Alexandra Kranawetter-Wiedner, geschäftsführende Gesellschafterin der Wiedner GmbH.
Den siegreichen Big Player holte „Presse“-Geschäftsführer Rudolf Schwarz auf die Bühne. Der Preis ging an die Geschäftsführerin Katharina List-Nagl sowie Seniorchef Franz List und Finanzchef Michael Groiss von F/List. Commerzbank-Chef Martin Butollo überreichte die Urkunde für den zweiten Platz an Knorr-Bremse-Geschäftsführer Stephen Bradley. Den dritten Platz erreichte Umdasch-Vorstandsvorsitzender Andreas Ludwig, der damit nicht nur die Festrede hielt, sondern selbst einen Preis mit nach Hause nehmen durfte.
In der Casinos-Austria-Sieger-Lounge unterhielt sich die Top-Wirtschaft mit den Gewinnern und Gratulanten, darunter: Unternehmerin Martina Fischer (Ing. Erhard Fischer GmbH), Unity-Board-Member Doris Bock, Electro-Hager-Chef Alexander Rupp, Hilitech-Geschäftsführer Manfred Nagl, Hypo-Niederösterreich-Banker Christian Doppler, Karl Jatschka von der KMU Zukunftsfonds GmbH, KSV-Geschäftsführer Roland Führer, Messer-Austria-Prokurist Martin Pammer, Schoeller-Bleckmann-Nitec-Geschäftsführer Othmar Posch, „Presse“-Geschäftsführer Herwig Langanger, TüV-Austria-Marketingchef Walter Schönthaler, die UBS-Banker Wolfgang Rösch und Michael Trost, die Wiedner-Prokuristen Horst Weinzettl und Hans Christian Kain sowie Werksleiter Bernhard Kranawetter, PwC-Partner Thomas Strobach, Schukra-Berndorf-Repräsentant Franz Nagl, A.C.I.C.-Kreditversicherungsmakler Peter Androsch sowie der Hausherr, Casino-Baden-Direktor Edmund Gollubits.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.