Nordkorea: Putin warnt vor Härte

CHINA-DIPLOMACY-TRADE
CHINA-DIPLOMACY-TRADE(c) APA/AFP/POOL/LINTAO ZHANG
  • Drucken

Der Kreml-Chef verurteilt den jüngsten Raketentest, fordert aber „Ende der Einschüchterung“.

Moskau/Pjöngjang. Nach dem jüngsten nordkoreanischen Raketentest kommt von unerwarteter Seite ein Aufruf zur Milde: Russlands Präsident, Wladimir Putin, verurteilte zwar den Test als „kontraproduktiv und gefährlich“, rief aber zugleich auf, „Nordkorea nicht mehr einzuschüchtern“: Es müsse eine friedliche Lösung gefunden werden.

Russland hat in den letzten Jahren die wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu Nordkorea stark ausgebaut.

Nordkorea hatte Sonntagfrüh zum zweiten Mal binnen zwei Wochen eine ballistische Rakete abgefeuert, offenbar wurde beim Test ein neuer Raketentyp verwendet. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, die Rakete sei 500 Kilometer von seiner Grenze entfernt niedergegangen und habe keine Bedrohung dargestellt.

Pjöngjang arbeitet an der Entwicklung von Langstreckenraketen, mit denen Atomsprengköpfe bis in die USA getragen werden könnten. „Wir haben alle Mittel zum Vergeltungsschlag“, drohte Pjöngjang den USA. Diese fordern schärfere UN-Sanktionen. Am Dienstag berät der UN-Sicherheitsrat darüber.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.05.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Berlin Mitte Botschaft Nordkorea in der Glinkastra�e die Botschaft hat ein Nebengeb�ude an das Cit
Außenpolitik

Wie Berliner Rucksacktouristen Nordkoreas Regime mitfinanzieren

Ein Hostel in Berlin, Hochzeitssäle in Sofia und ein Musikstudio in Warschau bekommen möglicherweise Ärger wegen ihres Vermieters: Kim Jong-un.
Österreich

Nordkorea-Tarnfirmen: Deutsche Bank im Visier von US-Ermittlern

Die US-Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Gelder von acht Großbanken. Sie sollen Transaktionen von mehr als 700 Mio. Dollar für nordkoreanische Firmen abgewickelt haben.
US-Präsident Donald Trump.
Außenpolitik

Atomstreit: Nordkorea überschattet G20

US-Präsident Trump fordert „Schulterschluss“ gegen Pjöngjang und wirft China „mangelnde Zusammenarbeit“ vor.
Außenpolitik

USA im Extremfall zu Militäreinsatz gegen Nordkorea bereit

Die UN-Botschafterin der USA kündigt weitere Sanktionen gegen Nordkorea an. US-Präsident Trump kritisiert, dass China Pjöngjang weiter unterstützt.
Raketenabschuss in Südkorea
Außenpolitik

USA setzen Nordkoreas Schutzherren unter Druck

Amerikaner und Südkoreaner feuern nach Pjöngjangs Test ihrerseits Raketen ab. Damit senden sie eine letzte Warnung an Diktator Kim, aber auch an Peking. Washington erwägt Sanktionen gegen chinesische Firmen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.