NATO tritt Koalition gegen Terrormiliz IS bei

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Nato-Generalsekretär Jens StoltenbergAPA/AFP (TOBIAS SCHWARZ)
  • Drucken

Kurz vor dem ersten Gipfel mit US-Präsident Trump haben sich die Nato-Staaten auf einen wichtigen Beschluss geeinigt. Eine direkte Beteiligung an Kampfeinsätzen soll vorerst aber ausgeschlossen bleiben.

Nach langem Drängen Washingtons will die NATO der internationalen Koalition gegen die Jihadistenmiliz Islamischer Staat beitreten. Die NATO-Staaten billigten am Mittwoch Diplomaten zufolge entsprechende Pläne, die am Donnerstag durch den Gipfel des Bündnisses bestätigt werden sollen. Einigkeit besteht auch über die Ausweitung des Einsatzes von Awacs-Aufklärungsflugzeugen zur Unterstützung der Anti-IS-Koalition. Die US-Regierung kündigte unterdessen an, Präsident Donald Trump werde "sehr hart" höhere Verteidigungsausgaben der Verbündeten einfordern.

Der von Washington 2014 ins Leben gerufenen Anti-IS-Koalition gehören derzeit 68 Mitglieder - darunter auch Österreich - an, die sich auf unterschiedliche Weise am Kampf gegen die Jihadisten in Syrien und im Irak beteiligen. Alle 28 NATO-Staaten sind bereits Mitglied, die Organisation selbst aber nicht - auch weil bei einigen arabischen Staaten der Koalition Vorbehalte gegen den Beitritt des westlichen Militärbündnisses gesehen wurden. Schon bisher unterstützt die NATO die Koalition mit der Ausbildung irakischer Soldaten und den Awacs-Aufklärungsflugzeugen. Die Maschinen überwachen bisher von der Türkei aus den Luftraum über Syrien und dem Irak.

Künftig sollen nicht nur ihre Einsatzzeiten verlängert werden, wie ein NATO-Diplomat sagte. Sie sollen fortan auch Flugzeuge der Anti-IS-Koalition dirigieren, sofern es sich nicht um Einsätze zum Abwurf von Bomben handelt. Als "fliegende Gefechtsstände" würden die Maschinen keinesfalls eingesetzt, betonte der Diplomat. Vor dem Treffen im neuen, aber noch nicht bezugsfertigen NATO-Hauptquartier bedankte sich Bündnis-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei mehreren Alliierten, die eine Luft-zu-Luft-Betankung der Awacs sicherstellen wollen. Dies erlaubt den Maschinen mit dem markanten Radar-Pilz längere Flugzeiten. Rund ein Drittel der Awacs-Besatzungen stellt die deutsche Bundeswehr.

Trump in Brüssel

US-Präsident Trump nimmt am Donnerstag in Brüssel zum ersten Mal an einem Gipfel der NATO teil, die er vor seinem Amtsantritt noch als "obsolet" bezeichnet hatte. Auch bei den Verteidigungsausgaben kommen die Bündnispartner Trump nun entgegen. Stoltenberg sagte, er gehe davon aus, dass sich die Alliierten auf jährlich vorzulegende "nationale (Ausgaben-)Pläne" einigen würden. Sie sollen darlegen, wie das 2014 vereinbarte NATO-Ziel erreicht werden soll, die Verteidigungsausgaben binnen eines Jahrzehnts auf "Richtung zwei Prozent" der jeweiligen Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Zwei Prozent schaffen bisher erst fünf der 28 Bündnismitglieder. Deutschland liegt seit Jahren bei rund 1,2 Prozent.

Trump will in der Frage offenbar den Druck aufrecht erhalten. Der Präsident werde bei dem Gipfel verlangen, dass die Bündnispartner "ihre Verpflichtungen bei der Lastenteilung vollständig erfüllen" und ihre Ausgaben auf jährlich zwei Prozent der Wirtschaftsleistung erhöhten, sagte US-Außenminister Rex Tillerson während des Flugs mit der Präsidentenmaschine nach Brüssel. "Ich denke, man kann erwarten, dass der Präsident sehr hart mit ihnen sein wird." Angesichts von Trumps anfänglicher Skepsis gegenüber der NATO wird einem Gipfel-Programmpunkt hoher Symbolwert beigemessen: Der US-Präsident wird ein Denkmal zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 einweihen. Der Angriff auf die USA war das erste und bisher einzige Mal, dass die NATO den Bündnisfall erklärt hat. Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weiht ihrerseits ein Denkmal aus zwei Segmenten der Berliner Mauer ein.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sean Spicer im Gespräche mit den Pressevertretern im Weißen Haus in Washington.
Außenpolitik

Trump-Sprecher: Merkels Aussagen "großartig"

Sean Spicer freut sich. Die Äußerungen der deutschen Kanzlerin, die Europäer müssten ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen, entsprächen dem, was Trump gefordert habe.
Außenpolitik

"Das ist sehr schlecht": Trump feuert nach deutscher Kritik zurück

In Berlin entbrennt eine heftige Regierungsdebatte über den Umgang mit dem US-Präsidenten. Trump reagiert darauf mit einer Twitter-Tirade gegen Deutschland.
US-Präsident Donald Trump hinterließ nach seiner Europareise einen Scherbenhaufen.
Außenpolitik

Die Abhängigkeiten der EU: Ganz ohne die USA geht es nicht

Frustriert von Trumps Auftritt bei Nato und G7 rief die wahlkämpfende deutsche Kanzlerin, Angela Merkel, Europa auf, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Wo die EU von Amerika abhängig ist.
Leitartikel

Warum Angela Merkel an Donald Trump scheitert

Die US-Strategie der Kanzlerin geht nicht auf. Aber zum Glück ist Europa wieder in Mode. Zumindest in Berlin und Paris. Also wird der Kurs gewechselt.
Im Bierzelt zu Trudering pochte Kanzlerin Angela Merkel auf mehr europäische Eigenständigkeit.
Deutschland

CDU sieht kein Ende der transatlantischen Beziehungen

Differenzen ja, aber immer noch Freunde: Nach der Bierzeltrede von Kanzlerin Merkel betonen CDU-Parteigranden die Wichtigkeit der USA. Im Wahlkampf setzt Merkel auf Europa. Kritik kommt von der SPD: Merkel scheue die direkte Konfrontation mit Donald Trump.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.