Briten fürchten Braindrain durch Brexit

In Großbritannien wächst die Angst vor Abwanderung junger Akademiker.
In Großbritannien wächst die Angst vor Abwanderung junger Akademiker. (c) APA/AFP/JUSTIN TALLIS (JUSTIN TALLIS)
  • Drucken

Unterhaus fordert Zukunftsgarantie für hoch qualifizierte Zuwanderer aus der EU.

London. Das Bildungskomitee des britischen Unterhauses hat vor einer Abwanderung von hoch qualifizierten EU-Ausländern durch den Brexit gewarnt. Akademiker müssten zügig eine Garantie für ihre Zukunft in Großbritannien erhalten, forderten die Abgeordneten am Dienstag, sonst stehe ein Braindrain bevor. Außerdem sollten die Visumregelungen für gut ausgebildete Zuwanderer generell gelockert werden.

Laut dem Bericht des Bildungskomitees habe der Brexit bereits zu „erheblicher Unsicherheit“ bei den Mitarbeitern von Universitäten, aber auch bei Studenten beigetragen. Der internationale Erfolg der Hochschulen stehe auf dem Spiel. Etwa 16 Prozent der Mitarbeiter an britischen Universitäten sind laut dem Bericht ausländische EU-Bürger. Eine aktuelle Umfrage, die von den Abgeordneten angeführt wurde, hat ergeben, dass rund drei Viertel dieser Personen wegen des Ausscheidens des Landes aus der Europäischen Union bereits überlegen, Großbritannien zu verlassen. (ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ein Demonstrant wirbt gegen Zuwanderungsbeschränkungen.
Österreich

Immer mehr EU-Bürger verlassen Großbritannien

Nach dem Brexit-Votum ist die Zuwanderung 2016 um 84.000 Menschen gesunken. Auch die Wirtschaft spürt die Auswirkungen: Das BIP-Wachstum verlangsamt sich.
Themenbild: EU
Europa

Fahrplan für Umsiedlung der EU-Agenturen

Kommission stellt Weichen für Exodus aus London.
FILES-FRANCE-BRITAIN-EU-POLITICS-BREXIT-VOTE-FISHING
Europa

Mit dem Brexit droht ein Fischereikrieg

London will mit dem EU-Austritt auch die Kontrolle über seine Fischereigebiete zurückerlangen. Doch Dänemark ist eines von acht EU-Ländern, die sich den Zugang weiterhin sichern wollen.
Es stehen schwere Verhandlungen bevor.
Europa

Brexit: Ab 19. Juni wird verhandelt

Die 27 Staaten der Rest-EU erteilen am Montag Chefunterhändler Barnier das Brexit-Mandat. Die Stimmung zwischen Brüssel und London ist angespannt.
Bei den Wahlen standen mehr als 4000 Sitze zur Abstimmung.
Außenpolitik

Mays Tories bei britischen Kommunalwahlen auf Siegerkurs

Die rechtspopulistische Ukip blieb bis Freitagfrüh ohne Sitz in den Regionalparlamenten in Wales, Schottland und Teilen Englands.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.