Alle gegen einen beim G20–Gipfel?

In Hamburg dreht sich alles um den bevorstehenden G20 Gipfel.
In Hamburg dreht sich alles um den bevorstehenden G20 Gipfel. (c) imago/Lars Berg (Lars Berg)
  • Drucken

Vor dem G20-Treffen in Hamburg sind die Industrienationen gespalten wie selten zuvor. Trump schert sich nicht um das Credo des Freihandels – und könnte Mitläufer finden.

Hamburg. „Welcome to Hell!“, steht auf den Plakaten Zehntausender G20-Gegner, die am Sonntag in Hamburg bei strömendem Regen einen kleinen Vorgeschmack auf die Proteste gaben, die die Treffen der internationalen Wirtschaftselite seit Jahren begleiten. Obwohl die Demonstranten den US-Präsidenten Donald Trump als Hauptziel ihrer Kritik gewählt haben, ist es die deutsche Kanzlerin, Angela Merkel, die beim Gipfel kommenden Freitag und Samstag wirklich unter Druck stehen wird.

Das liegt nicht so sehr an den Demonstranten, die für mehr Umweltschutz und weniger Profitgier auf die Straße ziehen. Die Probleme kommen aus dem Inneren des G20-Kreises selbst. Selten waren die Mitglieder der zwanzig führenden Industrienationen in wichtigen Fragen so zerstritten wie jetzt. Grund dafür ist in erster Linie die neue Marschrichtung, die Trump für die Vereinigten Staaten ausgegeben hat. Freihandel, internationaler Klimaschutz, offene Grenzen. All diese klassischen G20-Themen interessieren Trump nur mäßig. Er predigt stattdessen unbeirrt den neuen Protektionismus als ideale Wirtschaftsform, will die Welt mit fossiler Energie überschütten und droht selbst Deutschland immer noch unverhohlen mit Schutzzöllen. Während früher schon Wochen vor dem Gipfel die Abschlusserklärung in ihren Grundzügen fertig war, scheint diesmal alles offen zu sein.

Russland, China, Indien schützen sich

„Ich sage schwierige Diskussionen in Hamburg voraus“, sagte Merkel. „Der Dissens ist offenkundig. Es wäre nur unaufrichtig, wenn wir ihn übertünchen würden. Das werde ich jedenfalls nicht tun.“ Das heißt: Es wird in Hamburg keinen Kompromiss um jeden Preis geben. Wie der Gipfel verlaufen könnte, zeigte das G7-Treffen vor einem Monat in Sizilien: Schon hier wurde der Bruch zwischen den USA und den übrigen Industrienationen in Sachen Klimaschutz und Handel überdeutlich. Am Ende stand es 6:1 gegen Trump. Was diesen aber nicht daran gehindert hat, kurz darauf aus dem Klimaabkommen von Paris auszusteigen.

Diesmal könnte der Gipfel 19:1 ausgehen. Sicher ist das aber nicht. Denn auch außerhalb der USA wächst die Skepsis gegenüber dem Freihandel, und eine neue Welle des Protektionismus keimt auf. So finden sich unter jenen Ländern, die im Vorjahr die meisten Handelshürden aufgebaut haben, auch die G20–Mitglieder Russland, China und Indien. Das „deutliche Signal für freie Märkte und gegen Abschottung“, das sich Merkel in Hamburg wünscht, könnte also ein Wunsch bleiben.

Merkel: Nachhaltiges Wachstum für alle

Und noch ein weiterer Wunsch der CDU-Vorsitzenden könnte unerfüllt bleiben: jener nach friedlichen Demonstrationen. Die deutschen Behörden warnen, dass die Proteste eskalieren könnten, wie zuletzt beim G8-Gipfel 2001 in Genua, als ein Mensch erschossen und Hunderte verletzt wurden. Die Hansestadt macht sich bereit, gewalttätige Übergriffe, aber auch Sabotageakte zu verhindern. Mögliche Ziele seien etwa der Hamburger Hafen oder der Flughafen der Stadt, so die „Welt am Sonntag“.

Einigen Argumenten der G20-Gegner kam Angela Merkel am gestrigen Sonntag entgegen: „Wir brauchen ein Klimaschutzabkommen, offene Märkte und bessere Freihandelsabkommen, in denen Konsumenten- und Umweltschutz hochgehalten werden“, sagte sie. Wachstum müsse „nachhaltig und inklusiv“ werden, damit auch wirklich alle davon profitieren könnten. Mache die Welt weiter wie bisher, sei das nicht zu schaffen. (auer)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 03.07.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Ein Österreicher wegen G20-Protest in Hamburg in U-Haft

Der 23-Jährige soll Glasflaschen auf Polizeifahrzeuge geworfen haben. Der deutsche Justizminister fordert EU-Staaten zur raschen Hilfe bei der Fahndung auf.
Die Polizei muss nach dem Einsatz beim G20-Gipfel Kritik einstecken.
Außenpolitik

Nach G20-Gipfel: Kommt europaweite Extremisten-Datei?

Der deutsche Justizminister Maas will keine Gipfeltreffen mehr in deutschen Großstädten. SPD-Chef Schulz gar nur noch Treffen in New York. Die Extremisten-Szene solle besser erfasst werden.
Außenpolitik

Deutsche Politiker fordern nach G20-Ausschreitungen europäische Extremistendatei

Linksextremismus sei zu lange verharmlost geworden, sagt FDP-Chef Lindner. Auch Politiker von SPD und CDU fordern eine bessere Überwachung.
Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier posieren mit Polizeibeamten.
Außenpolitik

G20: Der Vorhang zu, und viele Fragen offen

Auf dem G20-Gipfel wurde eine Eskalation in globalen Handelsfragen verhindert. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Die Suche nach Lösungen geht weiter - und beim Problem der Gewalteskalation geht sie erst richtig los.
President of Hamburg police Ralf Meyer addresses media during a press conference at the Police headquarters before the upcoming G20 summit in Hamburg
Außenpolitik

Hamburger Polizei: "Alles Menschenmögliche an Vorkehrungen getroffen"

Polizeipräsident Ralf Martin Meyer zieht eine gemischte Bilanz. Die Sicherheit des Treffens war bis zum Schluss gewährleistet, Verletzungen der Einsatzkräfte seien aber nicht zu vermeiden gewesen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.