Begehren kommt frühestens im Jänner ins Parlament

Begehren kommt fruehestens Jaenner
Begehren kommt fruehestens Jaenner(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)
  • Drucken

Die Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens fürchten, dass ihre Anliegen im Sand verlaufen könnten. Auch Grünen-Chefin Glawischnig pocht auf eine ernsthafte Behandlung der Forderungen im Parlament.

Die Forderungen des Volksbegehrens müssen im Parlament behandelt werden – die dafür notwendigen 100.000 Unterschriften hat die die Initiative rund um Androsch locker erreicht. Allerdings wird das noch dauern: Denn erst am 13. Dezember findet die Sitzung der Bundeswahlbehörde statt, die das offizielle Ergebnis verkündet. Vier Wochen bleiben dann noch, um das Ergebnis anzufechten.

In diesem Jahr wird das Begehren also sicher nicht mehr ins Parlament kommen – sondern frühestens im Jänner. Bei der Plenarsitzung des Nationalrats am 18. Jänner wird das Eintreffen der Resultate kundgetan, schon am Tag darauf könnte eine erste Lesung stattfindn, also das Begehren erstmals im Parlament besprochen werden.

Im Anschluss wird die Vorlage einem Ausschuss zugewiesen. Da vom Volksbegehren Materien umfasst sind, die mehrere Ausschüsse (z.B. Wissenschafts- und Unterrichtsausschuss) betreffen, könnte auch ein eigener Unterausschuss eingesetzt werden. Jedenfalls muss dann innerhalb eines Monats dort erstmals zum Begehren getagt werden, nach gesamt fünf Monaten haben die Beratungen beendet zu sein, damit vermutlich noch vor der parlamentarischen Sommerpause.

Umsetzung bleibt fraglich

Ob das Bildungsvolksbegehren auch tatsächlich Reformen bringt, ist allerdings ungewiss: Ins Parlament haben es mit Ausnahme von „Pro Motorrad“ im Jahr 1995 und „Raus aus Euratom“ im März dieses Jahres bisher alle Volksbegehren geschafft. Nur vier der vergangenen 34 Begehren hatten Gesetzesänderungen zur Folge.

Auch die Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens fürchten daher, dass ihre Anliegen im Sand verlaufen könnten. Würde sich das Parlament etwa in Form einer Enquete mit dem Thema beschäftigen – wovon etwa Ministerin Schmied ausgeht – wäre das für Androsch und seine Mitstreiter zu wenig: Das sei eine gängige Methode, um Debatten in der Schublade verschwinden zu lassen.

Schlechte Erfahrungen

Auch Grünen-Chefin Eva Glawischnig, die das Volksbegehren von Beginn an unterstützt hatte, befürchtet, dass das Volksbegehren so wie frühere Initiativen „im Ausschuss versumpert“. Glawischnig forderte am Donnerstag eine „ernsthafte, vertiefende“ Behandlung des Forderungskatalogs im Parlament. Wenn die Zahl der Unterschriften unter den Erwartungen bleibe, liege das nicht am mangelnden Interesse der Bevölkerung am Thema Bildung. „Das einzige Hindernis ist die bisherige Erfahrung mit Volksbegehren aus der Vergangenheit.“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Hochschule

„Bildung ist Österreichern kein großes Anliegen“

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (ÖVP) über die Wirkungslosigkeit des Bildungsvolksbegehrens, „Ghettoschulen“ und die Gesprächsverweigerung von Unterrichtsministerin Claudia Schmied.
Volksbegehren SPoe will Forderungen
Schule

Volksbegehren: SPÖ will Androsch-Ideen umsetzen

Die Sozialdemokraten werten die 384.000 Unterschriften als Unterstützung für ihre Bildungsreformen, vom Koalitionspartner ÖVP kommt Häme.
383820 Unterschriften fuer Bildungsvolksbegehren
Schule

383.820 Unterschriften für das Bildungsvolksbegehren

Das Bildungsvolksbegehren bleibt hinter den Erwartungen zurück. Vor allem in den Bundesländern kam die Initiative schlecht an. Androsch: „Die Zahlen sagen nichts über die Sympathie in der Bevölkerung aus“.
Politologe Filzmaier Forderungen komplex
Schule

Politologe Filzmaier: "Forderungen zu komplex"

Androsch hätte den Mut zur inhaltlichen Vereinfachung haben und sich auf drei Kernforderungen einigen müsse, sagt Filzmaier. Auch das Timing könnte eine Rolle für das schwache Ergebnis gespielt haben.
Starker Zustrom Wien maessige
Schule

Detailergebnisse: Wien kann das Begehren nicht retten

Insgesamt haben 8,77 Prozent der Wiener unterschrieben, im ersten Bezirk sogar 28 Prozent. In den Bundesländern fällt die Unterstützung geringer aus: Am schwächsten ist die Beteiligung in Tirol.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.