„The Man in the High Castle“: Als die Nazis den Krieg gewannen

(c) Amazon Prime
  • Drucken

Der Online-Riese Amazon ließ Zuseher darüber abstimmen, ob er eine ganze Staffel der Serie „The Man in the High Castle“ bestellt. Der Zehnteiler nach einer Vorlage von Philip K. Dick ist nun abrufbar.

Man kann sich so viele tolle Titel für einen Artikel über die neue Amazon-Serie „The Man in the High Castle“ ausdenken: „Hakenkreuz über dem Times Square“ (Süddeutsche Zeitung), „Schäferhunde am Times Square“ (ebenfalls Süddeutsche Zeitung), „Die Vereinigten Nazi-Staaten von Amerika“ (Spiegel online), „America is the loser“ (Reuters), "Ein bisschen anders" (Die Zeit). Dazu verlockt die, natürlich fiktive, Prämisse der Geschichte: Nicht die Alliierten haben den Zweiten Weltkrieg gewonnen, sondern Deutschland und Japan. Diese haben die USA unter sich aufgeteilt: Die Westküste haben die Japaner besetzt, an der Ostküste haben sich die Nazis breit gemacht – bis zu den Rocky Mountains, die die beiden Großmächte trennen. Dort entstand eine Art „neutrale“ Pufferzone.

Ab heute, dem 20. November sind die gesamten zehn einstündigen Folgen der ersten Staffel von „ The Man in the High Castle“ auf Amazon Prime abrufbar. Die erste Folge kann man bereits seit Jänner (gratis) ansehen, denn sie war Teil eines Tests: Amazon gab Pilotfolgen von insgesamt fünf Serienprojekten in Auftrag und ließ seine Kunden entscheiden, ob sie mehr sehen wollen.

Ganz so mutig, wie das klingt, war Amazon aber nicht, die Vorzeichen standen von Anfang an auf Fortführung. Die Serie ist eine Adaption eines Romans von Science-Fiction-Großmeister Philip K. Dick – auf Deutsch unter dem Titel "Das Orakel vom Berge" erschienen. Dick lieferte auch die Vorlagen für Klassiker wie "Blade Runner" und "Minority Report". Ausführender Produzent ist Ridley Scott und Seriencreator Frank Spotnitz hat viel Erfahrung, unter anderem mit "Akte X". Auch für Darsteller und Ausstattung hat der Online-Riese einiges an Geld ausgegeben. Dass „The Man in the High Castle“ der erfolgreichste der fünf Amazon-Piloten wurde, ist also keine Überraschung.

Ansehen? Jein

Angesichts anderer interessanter Neustarts wie „Mr. Robot“ und „Jessica Jones“ (leider noch nicht gesehen) fragt man sich nun, soll man sich auf „The Man in the High Castle“ einlassen? Gemessen an der Pilotfolge, die ich im Frühjahr gesehen habe, könnte ich diese Frage nicht mit einem klaren „Ja“ beantworten. Aber auch nicht mit einem klaren „Nein“.

Die beiden Hauptfiguren Juliana und Joe
Die beiden Hauptfiguren Juliana und Joe(c) Amazon

Die erste Folge spielt im Jahr 1962 und führt die zwei zentralen Figuren ein. Der junge Joe Blake (Luke Kleintank), dessen Vater im Krieg starb, schließt sich in New York der Widerstandsbewegung an. Weniger freiwillig wird Juliana Crane (Alexa Davalos) in San Francisco Teil der Résistance: Ihre kleine Schwester übergibt ihr eine mysteriöse Filmrolle (im Roman war es übrigens ein Buch), beschriftet mit „The Grasshopper Lies Heavy”. Darauf sieht man, wie die Amerikaner ihren Sieg über die Deutschen feiern ...

Die Vorstellungskraft von Philip K. Dick

Insgesamt fand ich die Pilotfolge ein bisschen schwerfällig. Trotzdem habe ich vor, mir „The Man in the High Castle“ anzusehen. Zum einen, weil die Geschichte von Philip K. Dick stammt. Sein „A Scanner Darkly – Der dunkle Schirm“ gehört zu meinen Lieblingsbüchern, selbst seine „schwächeren“ Romane haben mich aufgrund ihrer reichen Imagination, ihrer komplexen Charaktere und ihrer oft düsteren Grundstimmung (manchmal aber erst nach vielen Seiten) überzeugt. Dicks Geschichten sind nie so simpel, wie sie anfangs scheinen. Das erwarte ich mir auch von „The Man in the High Castle“.

Ein zweiter Grund ist das abscheuliche, aber fesselnde Setting. So ist zwar der New Yorker Times Square in der Serie busy wie einst und jetzt, aber da hängt ein riesiges „Work Will Set You Free“-Schild – „Arbeit Macht Frei“ stand bekanntlich über den Toren von Auschwitz. Man könnte der Serie nun unsensiblen Umgang mit der Historie vorwerfen, aber das könnte man Quentin Tarantino auch. Ich bin jedenfalls neugierig, wie „The Man in the High Castle“ mit den schwierigen Themen des Zweiten Weltkriegs wie Faschismus und den Holocaust umgeht, ohne – und das erwarte ich mir von Philip K. Dick – Schwarz-Weiß-Malerei zu betreiben oder in simplen Hurra-Patriotismus zu verfallen.


„The Man in the High Castle“, ab 20. November auf Amazon Prime. Eine deutsche Fassung folgt im Dezember.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Passengers ride a 42nd Street Shuttle subway train, wrapped with advertising for the Amazon series ´The Man in the High Castle´, in the Manhattan borough of New York
Medien

Nazi-Symbole: New Yorks Gouverneur stoppt U-Bahn-Werbung

Amazon bewirbt seine neue Serie in den USA "The Man in the High Castle" mit Hitlergruß und Hakenkreuzen. Die umstrittene Kampagne wurde entschärft.
Medien

USA: Amazon bewirbt neue Serie mit Hitlergruß und Hakenkreuzen

Amazon bewirbt seine neue Serie "The Man in the High Castle", in der die Nazis die USA besetzt haben. Die Plakate sind teilweise drastisch.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.