Wien-Museum: Höfling aus Afrika, ausgestopft, verbrannt

(c) Wien Museum
  • Drucken

"Angelo Soliman. Ein Afrikaner in Wien" im Wien-Museum verbindet das Schicksal des „Hofmohren“ aus dem 18. Jahrhundert sensibel mit kolonialer Geschichte und der Rezeption des Fremden bis in die heutige Zeit.

Das Foto ist klein und schwarz-weiß, fast am Ende der neuen Ausstellung im Wien-Museum Karlsplatz, es hat mit dem Protagonisten Angelo Soliman auf den ersten Blick wenig zu tun, und doch enthüllt es eine Ambiguität, die auch diesen Schwarzafrikaner umgibt, der als erwachsener Mann 40 Jahre bis zu seinem Tod 1796 in Wien lebte. „Anti-Apartheid-Demonstration vor der Gesandtschaft der Südafrikanischen Union, 1960“ ist das Bild untertitelt. Darauf sind Demonstranten mit Transparent zu sehen: „Gleichberechtigung für die südafrikanischen Neger!“, steht in großen Lettern darauf. Was heute als herabwürdigende Formulierung gelten würde, war damals in argloser Menschenfreundlichkeit als Aufruf zur Emanzipation gedacht.

Solche Paradoxa sind häufig in der vom Schriftsteller Philipp Blom gemeinsam mit Eva-Maria Orosz und Direktor Wolfgang Kos kuratierten Schau. (Die niveauvollen Essays im dazugehörigen Katalog dienen als praktische Ergänzung.) Angelo Soliman stammte wahrscheinlich aus der Sahelzone, geriet als Kind in die Hände von Sklavenhändlern, wurde nach Italien geschafft und von einer Adelsfamilie gekauft. Dann war er als Jugendlicher Leibeigener beim Fürsten Lobkowitz, um schließlich ab circa 1753 Kammerdiener bei Fürst Wenzel von Liechtenstein zu werden. Was für ein Aufstieg!

Diesem Fürstenhaus, das über eine Million Untertanen herrschte, diente Soliman später als Erzieher. Er war eine bekannte Figur am Wiener Hof, ein Logenbruder, der angeblich sogar mit dem Kaiser tarockierte. Aber das gehört bereits zum Mythos Solimans, von dem viele historische Fakten bekannt sind, aber wenig Persönliches.

Leichenschändung im Naturalienkabinett

Berühmt ist dieser „Hofmohr“ bis heute vor allem aber auch deshalb, weil nach seinem Tod die Leiche geschändet wurde. Man zog ihr die Haut ab und stellte sie wie ein Tier als Stopfpräparat im kaiserlichen Naturalienkabinett aus. Seine Tochter Josephine, die Solimans (erst verheimlichter) Ehe mit einer Wiener Dame entsprang, protestierte vergeblich gegen diese obszöne Zurschaustellung. Sie wollte auch die sterblichen Überreste ihres Vaters beerdigen. Doch die ausgestopfte Figur blieb bis 1806 im Kabinett, dann kam sie in die Reservekammer. 1848 wurde sie beim Brand der Hofburg vernichtet. Wie brutal solche Umstände sind, verdeutlicht ein Film, in dem ein Präparator einem Äffchen das Fell abzieht. Zudem wird ein Schaukasten gezeigt, in dem vor einem Wildnispanorama die exotische Verkleidung eines „Afrikaners“, nicht aber sein Körper zu sehen ist. Dieser Abschnitt und die folgenden, die Rassismus in Werbung und Medien thematisieren, gehen behutsam mit einem heiklen Thema um. Am Ende kommen in Videosequenzen heute in Wien lebende Menschen aus Afrika zu Wort, die sich Gedanken über Angelo Soliman sowie über moderne Stereotypen machen.

Der letzte Raum („Wien, 2011“) gehört zum vorwiegend didaktischen Teil wie jene Räume davor, die sich mit Afrika-Images seit 1800, der Legendenbildung zu Soliman in der Literatur und eben der Leichenschändung beschäftigen; durchdacht, unsentimental, nicht überfrachtet.

Prachtgewand und eiserne Fesseln

Gelungen ist auch die Aufarbeitung des geschichtlichen Kontextes. Einleitend werden frühe europäische Vorstellungen von Afrika präsentiert, dann wird der Sklavenhandel aufgearbeitet, bis sich schließlich die persönliche Geschichte Solimans und die allgemeine Geschichte Wiens im 18. Jahrhundert entfalten. Zur Orientierung gibt es einleuchtendes Kartenmaterial. Unter den 250 ausgestellten Objekten sind reichlich Figuren schwarzer Diener in allen Größen, Bilder des Exotismus, Stiche mit wilden Tieren, Porträts des berühmten Höflings, Dokumente, Rechnungen, Prachtgewand, auch aus Westafrika, Waffen oder, zur Verdeutlichung einer Geschichte der Unterdrückung,  eiserne Fesseln für Sklaven.

Man wurde bei der Suche nach Afrikanischem mitten in Wien an den ungewöhnlichsten Orten fündig; bei Apotheken und beim Meinl mit seinem Mohren, bei Geschäften; ein fast ausgewachsenes Blech-Krokodil lockte in die Spezereienhandlung „Zum schmeckenden Wurm“. In Klöstern, Schlössern und Villen gab es offenbar inflationär halbnackte Sklavenfiguren, die als Hocker dienten oder mit einem Tablett aufwarteten. Man würde gerne wissen, was der Freimaurer Soliman von solchem Mumpitz hielte. Er soll ein kultivierter, beherrschter und toleranter Mensch gewesen sein.

Auf einen Blick

„Angelo Soliman“ ist im Wien-Museum Karlsplatz bis 29. Jänner 2012 zu sehen. Maderstraße 2, 1040 Wien. Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Am 25. 12. und 1. 1. ist geschlossen. Der Katalog (Verlag Christian Brandstätter, 250 Seiten) kostet 24 Euro.

WEITERE INFORMATIONEN UNTER www.wienmuseum. at

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.