Radiopreise an Ö1, Radio OÖ, Radio Orange und Salzburger Radios

(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Sechs Produktionen wurden ausgezeichnet Die Festrede hielt die Autorin Maja Haderlap.

Bereits zum 17. Mal wurden am Donnerstagabend die Radiopreise der Erwachsenenbildung im Radiokulturhaus in Wien vergeben. Die prämierten Produktionen stammen von den Sendern Ö1, dem ORF-Radio Oberösterreich, Radio Orange, dem Freien Radio Salzkammergut sowie dem Freien Rundfunk Salzburg. Die Festrede hielt heuer die Autorin Maja Haderlap.

Die Preisträger im Überblick:

Kultur

  • Michael Huemer für die Gestaltung der auf ORF-Radio OÖ ausgestrahlten Sendung "Paco de Lucia - Die sechs Saiten meines Lebens" aus der Reihe "Lust aufs Leben - Kultur aus allen Richtungen".

Information

  • Ted Knops und Pirmin Styrnol mit "Vollkontakt auf 40 Rollen - Die Mädels vom Vienna Rollerderby" durch, einer Sendung aus der Reihe "Momente des Sports" (Radio Orange).

Bildung/Wissenschaft ("Eduard Ploier-Preis")

  • Helene Belndorfer und Alfred Koch für die Gestaltung der Ö1-Tonspuren-Sendung "Zwischen Kreuz und Galgen - Der Publizist Kurt Neumann und der Februar 1934".

Interaktive und experimentelle Produktion

  • Erika Preisel als Redaktionsleiterin (stellvertretend für rund 160 Redakteure von 20 Sendungen im Zeitraum 3. Juni und 4. Juli 2014) für die Reihe "Pangea Lingua" (Freies Radio Salzkammergut)

Sendereihen

  • Alexander Bachl (stellvertretend für die Redaktion) als Leiter der Ö1-Reihe "Moment am Sonntag"

Kurzsendung

  • Die von Matteo Coletta gestaltete Sendungsreihe "Stimmen aus den Schützengräben" der Radiofabrik (Freier Rundfunk Salzburg).

Die Jury

Die Jury setzte sich aus sieben Vertretern von Print-Medien und acht Vertretern der Erwachsenenbildung zusammen. Nominiert waren insgesamt 23 Produktionen, die vorab aus 89 Sendungen von 16 Sendern ausgewählt wurden.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.