Zugsunglück in Spanien: Suche nach Ursache geht weiter

Zugsunglück in Spanien: Lokführer wird befragt
Zugsunglück in Spanien: Lokführer wird befragt EPA
  • Drucken

Der Lokführer und sein Assistent überlebten unverletzt, heute werden sie befragt. Gewerkschaften nehmen den Lokführer in Schutz, er selbst prahlte aber angeblich immer wieder mit dem Schnellfahren.

Nach der verheerenden Zugkatastrophe mit 80 Toten in Spanien wird mit Spannung die erste Vernehmung des Lokführers erwartet. Der 52-Jährige soll sich nach Medienberichten bereits am Freitag als Beschuldigter bei der Polizei zum Unfallhergang äußern. Er hatte nach Informationen aus Ermittlerkreisen eingeräumt, dass der Zug auf einer Tempo-80-Strecke mit 190 Kilometern pro Stunde gefahren sei. Gewerkschaften nahmen den erfahrenen Lokführer aber in Schutz und erklärten: Schuld war das ungeeignete Tempokontrollsystem.

Die spanischen Medien berichten allerdings, dass der Mann schon öfter mit seinem hohen Tempo geprahlt habe. Der 52-Jährige habe einmal auf seiner Facebook-Seite das Foto eines Zug-Tachometers veröffentlicht, der 200 Stundenkilometer anzeigte. Das Bild habe er mit den Worten kommentiert: "Ich bin am Anschlag, ich kann nicht schneller fahren, sonst kriege ich eine Strafe."

Wie die Regionalbehörden in Galicien nun ofiziell mitteilten, wurden bei dem schwersten Eisenbahnunglück in Spanien seit mehr als 40 Jahren rund 170 Fahrgäste verletzt. Bei 35 Menschen war der Zustand am Donnerstagabend noch kritisch. 67 der 80 Todesopfer konnten identifiziert werden. Gerichtsmediziner erklärten, die Identifizierung einiger Toten werde länger dauern. Laut ersten Aussagen des Außenministeriums befanden sich keine Österreicher unter den Opfern.

Die Regional-Zeitung "La Voz de Galicia" berichtete am Freitag unter Berufung auf Ermittlerkreise, bei einer ersten Auswertung der Blackbox sei festgestellt worden, dass der Zug wenige Kilometer vor der Einfahrt in den Bahnhof von Santiago im Tempo-80-Bereich mit 190 Kilometern pro Stunde unterwegs gewesen sei. Nach anderen Berichten hatte der Lokführer diese überhöhte Geschwindigkeit eingeräumt.

Über ein Jahr auf Unglücksstrecke im Dienst

Über den Grund der überhöhten Geschwindigkeit, mit der der Zug in die Kurve vier Kilometer vor dem Bahnhof des Wallfahrtsortes eingebogen sein soll, wurde zunächst nichts bekannt. Die staatliche Bahngesellschaft Renfe warnte vor vorschnellen Schlussfolgerungen. Renfe-Präsident Julio Gomez-Pomar erklärte, der Unglückszug sei am Morgen vor dem Unfall inspiziert worden. Er bezeichnete den Lokführer als erfahren und wies darauf hin, dass der Mann seit mehr als einem Jahr auf der Unglücksstrecke im Dienst gewesen sei.

Die Lokführer-Gewerkschaft (SEMAF) brachte eine Debatte mit der Behauptung ins Rollen, die Tragödie hätte mit dem modernen ERTMS-Tempokontrollsystem an der Unglücksstelle verhindert werden können. Da die 2011 eingeweihte Hochgeschwindigkeitsstrecke aber vier Kilometer vor Santiago - kurz vor der Unfallstelle - ende, sei das ältere ASFA-System im Einsatz gewesen, das den Zug beim Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit nicht immer automatisch abbremse, klagte SEMAF-Generalsekretär Juan Jesus Fraile im Radio. "Ideal wäre es gewesen, wenn man die Hochgeschwindigkeitsstrecke bis Santiago fertiggebaut hätte", sagte er.

Die Eisenbahninfrastruktur-Behörde ADIF wies die Vorwürfe zurück. Im städtischen Raum und bei der Stationseinfahrt sei das ASFA das geeignete System, hieß es. Polizei- und Eisenbahnexperten untersuchen die Unfallursache. Einen Anschlag schlossen die Ermittler schnell aus.

"Tote gingen auf mein Gewissen"

Der Lokführer und sein Assistent überlebten das Unglück nahezu unverletzt. Nach Informationen der Zeitung "El Pais" soll der Lokführer unmittelbar nach der Katastrophe über Funk der Leitstelle im Bahnhof von Santiago gesagt haben: "Ich hoffe, es gibt keine Toten, denn die gingen auf mein Gewissen."

Das Katastrophe war das drittschwerste Bahnunglück in der spanischen Geschichte. 1944 kamen bei einer Zugkollision bei Leon im Norden des Landes wahrscheinlich mehr als 500 Menschen ums Leben; die Zensur der Franco-Diktatur bezifferte die Zahl der Opfer auf 78. Im Jahr 1972 forderte ein Zugsunglück in Andalusien 86 Menschenleben.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

SPAIN TRAIN ACCIDENT
Weltjournal

Spanien: Lokführer telefonierte zur Zeit des Zugsunglücks

79 Menschen kamen bei dem Zugsunglück nahe Santiago de Compostela ums Leben. Das Gericht veröffentlichte nun neue Erkenntnisse.
Weltjournal

Spanien: Lokführer räumt nach Zugunglück Fehler ein

Der Fahrer jenes Zuges, der mit Vollgas in eine Kurve nahe der Pilgerstadt Santiago de Compostela raste, wurde von der Polizei vernommen. Das Unglück mit 79 Toten wäre vermeidbar gewesen, sagt der Schienenbetreiber.
Zugsunglück in Spanien: Opferzahl auf 79 gestiegen
Weltjournal

Zugsunglück in Spanien: Opferzahl auf 79 gestiegen

Ein weiterer Fahrgast des Unglückszugs erlag seinen Verletzungen, 22 Menschen seien noch in einem kritischem Zustand. Dem Lokführer wird fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Workers stand beside the train engine at the site of a train crash in Santiago de Compostela
Weltjournal

Nach Zugsunglück: Spanischer Lokführer schweigt

Behörden zufolge hat der 52-Jährige viel zu spät gebremst. Ihm wird fahrlässige Tötung vorgeworfen, deswegen ist er in Polizeigewahrsam.
Spanien Polizei ermittelt gegen
Weltjournal

Spanien: Polizei ermittelt gegen Lokführer

Der festgenommene Lenker des Zuges gilt als möglicher Verursacher des Unglücks. Im Internet soll er mit seiner schnellen Fahrweise geprahlt haben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.