Augen auf Kuh-Hintern als Löwen-Abschreckung?

Löwe
LöweAPA/AFP/SAM PANTHAKY
  • Drucken

In Botswana starten Forscher ein ungewöhnliches Projekt. Ihre Theorie: Aufgemalte Augen würden Löwen vermitteln, dass sie entdeckt wurden.

Auf den Hintern gemalte Augenpaare könnten Rinder in Afrika vor Löwenattacken schützen. Das zumindest erhoffen sich Forscher nach einem ersten Test in Botswana. Anpirschende Löwen bekämen den Eindruck, sie seien bereits entdeckt und verzichteten auf einen Angriff - so die Theorie der Wissenschafter um Neil Jordan von der New South Wales Universität in Sydney.

Die Idee sei ihm bei der Beobachtung eines Löwen gekommen, der sich einer Impala-Antilope näherte, erklärte Jordan. Als diese den Löwen bemerkte, habe der Räuber von ihr abgelassen. Löwen pirschen sich - bevorzugt im Rudel - an ein Beutetier heran und starten ihren Angriff, wenn sie ihm unbemerkt möglichst nahe gekommen sind. Sie können zwar schnell rennen, wegen ihrer massigen Körper aber nur über kurze Strecken. Werden sie vom ausgewählten Beutetier früh entdeckt, verzichten Löwen eher auf die dann weniger aussichtsreiche Attacke.

Testlauf: Alle Tiere mit aufgemalten Augen überlebten

Die Forscher stempelten in einem ersten Versuch Augenkonturen auf die Hinterteile von etwa zwei Dritteln der 62 Tiere einer Rinderherde. Nach zehn Wochen waren drei der naturbelassenen Rinder von Löwen getötet worden - alle Tiere mit dem aufgemalten Augenpaar überlebten. Die Wissenschafter wollen nun für weitere Tests erneut nach Botswana reisen. Sollte der Trick funktionieren, wären die Augenflecken eine kostengünstige Strategie gegen Löwenangriffe, denen bisher viele Rinder zum Opfer fallen.

In der Natur bieten vermeintliche Augenpaare etlichen Arten Schutz vor Angreifern: Augenähnliche Muster auf Schmetterlingsflügeln lassen Vögel entsetzt abdrehen. Auch auf die großen Augenflecken mancher Raupen fallen Fressfeinde reihenweise herein. Bewährt haben sich Schein-Augen auch schon beim Menschen: In Indien tragen Waldarbeiter Masken mit Gesichtern auf dem Hinterkopf, um Tiger abzuschrecken.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.