Wien: Dieb wollte Beute-Anteil bei der Polizei abholen

Drei Betrunkene sollen Alkohol und Shampoos gestohlen und weiterverkauft haben. Zwei von ihnen wurden gefasst, der dritte kam von selbst zur Polizei.

Ausgerechnet bei der Polizei wollte ein Betrunkener am Donnerstag den Erlös seiner Beute von einem Supermarktdiebstahl abholen. Dort waren Beamte dabei, zwei ebenfalls alkoholisierte Komplizen zu verhören. Zuvor hatte das Trio Teile des Diebesguts auf der Straße verkauft. Statt seinem Anteil von rund drei Euro erhielt der 43-Jährige ebenso wie seine Kumpanen eine Anzeige, berichtete die Polizei.

Um 9.30 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Supermarkts in der Quellenstraße die drei Männer beim Diebstahl einer Wodkaflasche, einer Bierdose und zehn Shampoos. Er alarmierte die Polizei, dem Trio gelang jedoch die Flucht - mit der Straßenbahn. Anschließend verkauften die Betrunkenen die Shampoos in der Quellenstraße um jeweils einen Euro an unbekannte Personen. Die Wodka-Flasche behielten sie. Polizisten nahmen eine Stunde nach dem Diebstahl zwei Verdächtige fest.

"Mit lallender Sprache" Anteil gefordert

Der 32-Jährige und sein 34-jähriger Komplize wurden zur Inspektion Van der Nüll-Gasse gebracht. Während Polizisten dort versuchten, die beiden stark alkoholisierten Männer zu vernehmen, betrat der dritte Verdächtige, der ebenfalls betrunken war, die Inspektion. "Mit lallender Sprache legitimierte er sich mit seinem Personalausweis", sagte Polizeisprecher Paul Eidenberger. Anschließend forderte der 43-Jährige seinen Anteil am Erlös von zehn Euro durch den Verkauf der Shampoos.

In weiterer Folge wurde auch der 43-Jährige festgenommen. In einem Plastiksackerl hatten die Männer die gestohlene Wodkaflasche mit. Sie wurde ebenso wie rund 60 Euro Bargeld sichergestellt. Nach der Vernehmung, bei der sich alle drei geständig zeigten, wurden die Verdächtigen auf freiem Fuß angezeigt.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.