Kultur statt baden an der Alten Donau

Ein Konzertsaal auf dem Wasser: Die Premiere findet am Freitag auf der Alten Donau statt.
Ein Konzertsaal auf dem Wasser: Die Premiere findet am Freitag auf der Alten Donau statt.(c) Aquacon
  • Drucken

Baden und segeln kann man hier schon lang. Nun wird die Alte Donau auch kulturell belebt: mit einer schwimmenden Konzert- und Theaterbühne. Und ein bisschen Yoga.

Wien. Langweilig war es schon bisher nicht unbedingt an der Alten Donau: Wem das bloße Baden nicht reicht, der kann hier seit Langem segeln, surfen oder auch gemächlich im Elektroboot über das Wasser fahren. Und seit einiger Zeit lässt sich hier auch das Stand Up Paddling ausprobieren.

Die Alte Donau ist also ziemlich sportlich, nun bekommt sie auch ein kleines Kulturprogramm verpasst: Konkret einen schwimmenden Konzertsaal, auf dem Musiker und Publikum um das Gänsehäufel gleiten. Erfunden hat diese schwimmenden Konzerte der Schiffskonstrukteur Martin Mai, der dafür die von ihm entwickelten Inselboote – Badegäste an der Alten Donau kennen sie vom Sehen – an ein achteckiges Floß (die Bühne) andocken lässt und gemeinsam aufs Wasser schickt. Am Freitag ist Premiere mit einer „Sommerserenade“, am Samstag steht Country, dann klassische Musik auf dem Programm. An Bord gegangen wird bei der Schinakl-Bootsvermietung.

„Die Alte Donau ist wunderschön, aber keiner macht hier etwas“, sagt Mai, der seine Inselboote auch zu einer Theaterbühne mit 120 Sitzplätzen zusammenschließen will: Am 28. August wird der schwimmende Theatersaal erstmals mit einer szenischen Lesung von Daniel Glattauers Roman „Gut gegen Nordwind“ aufs Wasser gelassen, echte Theateraufführungen sollen folgen. Angela Schneider (die Stimme der Wiener Linien) liest zum Auftakt den Part der Emmi, ein Schauspieler aus dem Theater in der Josefstadt soll für die Rolle des Leo gewonnen werden. Sollte es während der Aufführungen zu regnen beginnen, begibt sich das Gefährt unter die Wagramer Brücke, wo, wie Mai sagt, die Akustik „einzigartig“ sei.

Yoga am Wasser

Sind sie nicht als Konzertsaal im Einsatz, können die Boote auch einzeln gemietet werden – oder werden sportlich genützt. Ab kommendem Mittwoch werden sie zum schwimmenden Yogastudio, auf dem „Zweitfrau“-Sängerin und Yogalehrerin Diana Lueger unterrichten wird. Auch abseits des neuen Angebots findet man ein wenig Kultur an der Alten Donau: In der Kantine im Bundesbad gibt es regelmäßig Musikabende, bei denen Künstler Michael Pefler Lieder von Frank Sinatra oder Dean Martin interpretiert (nächster Termin: 11. August, 20Uhr; Eintritt frei).

Schon bisher ist die Alte Donau bei den Wienern beliebt: Wie eine Analyse des Medienbeobachters Meta Communication International ergibt, wird die Alte Donau in sozialen Medien (Facebook, Twitter etc.) am häufigsten genannt, gefolgt von Gänsehäufel und Donauinsel.

Auf einen Blick

Die schwimmende Konzerte starten heute, Freitag (20Uhr). Weitere Termine: 8., 15., 22.August sowie 5.September

Tickets: 45Euro (mit Dinner: 68Euro). Infos unter: www.meine-insel.at

Floating Yoga Sessions: ab 12.August. Treffpunkt für Yoga und Konzerte: Schinakl-Bootsvermietung, 22., Laberlweg19

("Die Presse", Print-Ausgabe, 07.08.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Donaukanal
Wien

Lesung und Musik am Wasser

Kultur am Wasser heißt: Peter Turrini und Maria Bill in Bad Vöslau, Thomas Raab auf der Summerstage, Kabarett im Donaupark. Eine kleine Auswahl.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.