Brauner: „Sammeln Daten und geben sie weiter“

Renate Brauner
Renate Brauner(c) Katharina Fröschl-Roßboth
  • Drucken

Alpbach. Wiens Bürger produzieren ständig Daten – meist unbewusst. Die Stadt sammelt diese und bündelt sie zu riesigen Datensätzen, die sie an Unternehmen und Wissenschaft weitergibt. Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner zu Big Data.

Die Presse: Wer U-Bahn fährt, bei Ampeln wartet oder ins Internet geht, produziert Daten. Big Data nennen sich diese riesigen Datenmengen – Fluch oder Segen?

Renate Brauner: Technologische Entwicklungen haben immer die Welt und vor allem die Arbeitswelt verändert. Immer war der Widerstand groß, aber der technologische Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Das bedeutet: Wir müssen die Chancen, die Big Data und Digitalisierung der Wirtschaft mit sich bringen, aktiv nutzen, dürfen die Risken aber nicht außer Acht lassen. Wir müssen, wo nötig, gestaltend eingreifen.

Auch die Stadt Wien hamstert Daten ihrer Bewohner. Woher kommen sie? Werden sie auch zugekauft?

Nein, zugekauft nicht. Aber wir produzieren selbst ständig welche, die wir dann auch verwerten wollen. Ein konkretes Beispiel ist das sogenannte Living Lab in Aspern, wo wir gemeinsam mit Siemens nach Lösungen für nachhaltigen Energieverbrauch forschen. Die Daten dafür liefert die Bevölkerung. Ein anderes Beispiel ist die intelligente Steuerung des Verkehrs in Wien, das bringt uns pro Jahr eine Ersparnis von 630 Millionen Stunden Stau. Beim Projekt e-Health werden anonymisierte Daten von Patientinnen und Patienten weiterverwendet, um etwa Behandlungen treffsicherer zu machen.

Handelt die Stadt auch mit ihren Daten?

Wien hat eine große Fülle an Daten: von der Anzahl der Bäume über die Wasserqualität bis hin zur Frequenz von öffentlichen Verkehrsmitteln. Wien hat eine Open-Government-Strategie, das heißt, dass wir viele dieser Daten an Unternehmen und Wissenschaft kostenlos weitergeben, so weit sie nicht besonders schützenswert sind.

Wird das Angebot auch angenommen?

Ja, absolut, und wir fördern das bewusst. Wien ist berühmt für die Kultur oder die Architektur – kaum jemand weiß, dass wir der drittgrößte Standort für Informations- und Kommunikationstechnikunternehmen sind. Wir kooperieren mit etwa 150 Unternehmen – so sind etwa schon mehr als 190 Apps und vieles mehr entstanden. Wir haben eine Million Euro in ein internationales Weltraumprojekt investiert, das mit einem Satelliten die Wasserqualität misst. Die TU-Wien braucht dafür Speicherplatz für zwei Petabytes. Da sind zwei Billiarden Bytes.

Neben Unternehmen macht Big Data auch die Politik erfolgreich: Barack Obamas voriger Wahlkampf war auch deswegen so erfolgreich, weil er personalisierte Wahlwerbung erstellen ließ. Auch die Stadt nutzt Big Data für personalisierte Werbung – wer in Pension geht, hat sofort die Angebote für Pensionisten im Postkasten. Ist das die neue Form der Bürgernähe?

Man muss stark trennen: Das eine sind Parteien, die im Wahlkampf Gruppen speziell ansprechen wollen – und ja, da eröffnet Big Data völlig neue Möglichkeiten, die künftig wohl noch viel mehr genutzt werden. In der Stadt wollen wir aber in erster Linie etwas anderes als Werbung: nämlich Partizipation fördern, indem gewisse Gruppen besser angesprochen werden können.

Die Daten der Stadt sind also gefragt. Datenschützer kritisieren, dass es kaum Normen gibt, die das Sammeln und Weiterverwenden von Daten regeln. Manche sprechen von Menschenrechtsverletzung.

Wien hat sich sehr strenge Regeln auferlegt, wir haben eine eigene Datenschutzabteilung, die immer sehr genau prüft, welche Daten wir weitergeben und weiterverwenden. Wir versuchen, uns auch durch gute Infrastruktur vor Missbrauch zu schützen. Die Daten der Wiener sind in drei großen Rechenzentren gespeichert – und nicht etwa irgendwo in einer Cloud oder im Ausland, weil es dort vielleicht billiger ist.

Also für Sie sind die Gesetze, die es derzeit gibt, ausreichend?

Tatsächlich gibt es viele Probleme, weil der Umgang mit Daten global ist, und da gibt es unterschiedliche Denkschulen: In den USA etwa gehen Unternehmen davon aus, dass Firmen Daten sammeln dürfen, dass sie ihnen gehören und sie etwas damit machen dürfen. Hier ist Privatheit etwas ganz anderes. Wir werden es nicht schaffen, das Internetgesetz zu schaffen, aber Spielregeln muss es geben, damit werden wir uns noch sehr intensiv auseinandersetzen müssen. Daneben brauchen wir Antworten auf gesellschaftliche Probleme, die Big Data mit sich bringt. Ein Beispiel: Ein Großteil der Menschen bezieht Informationen mittlerweile ungefiltert über soziale Medien. Dort bekommt man aber nicht Informationen, die man sucht, sondern jene, die ein Algorithmus vorschlägt. Die Konsequenz ist ein Stimmungsverstärker: Jemand, der sich für UFO-Sichtungen interessiert, bekommt dazu Artikel vorgeschlagen. Dadurch verfestigen sich Meinungen, und man wird in dieser Blase kaum mehr mit Andersdenkenden konfrontiert. So entsteht auch Radikalisierung.

Big Data

Big Data bedeutet übersetzt Massendaten. Der Begriff bezeichnet besonders große Datenmengen, die mit klassischen Methoden nicht mehr ausgewertet werden können. „Big“ sind die Daten vor allem in Hinsicht auf Umfang, Geschwindigkeit, mit der die Datenmengen generiert und transferiert werden, und die Bandbreite der Datentypen und -quellen. Problematisch ist, dass Big Data auch Bereiche umfassen kann, die als privat gelten – oft werden diese Daten gesammelt, ohne dass die davon betroffene Person davon weiß. Klassische Anwender von Methoden des Big Data sind Provider sozialer Netzwerke oder Suchmaschinen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 31.08.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.