Retourkutsche: EU will Zuzug von Schweizern bremsen

Mit der Freizügigkeit könnte es bald vorbei sein
Mit der Freizügigkeit könnte es bald vorbei seinimago/Ralph Peters
  • Drucken

Nach der Volksabstimmung, mit der die Schweiz die Einwanderung vor allem aus EU-Ländern begrenzt, denkt Brüssel über Gegenmaßnahmen nach.

Von wegen "nicht gleich losschlagen", wie es EU-Parlamentspräsident Martin Schulz gefordert hatte: Die EU denkt bereits fieberhaft über Retourkutschen nach, nachdem die Schweizer sich am Sonntag in einem Referendum knapp mit 50,3 Prozent für eine Einschränkung der Personenfreizügigkeit ausgesprochen hatten. 20.000 Stimmen hatten den Ausschlag gegeben.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat nun unverhohlen gedroht, dass Schweizer künftig ebenfalls nicht mehr ohne weiteres in EU-Ländern wohnen und arbeiten könnten: „Im Sinne der Gegenseitigkeit ist es nicht richtig, dass Schweizer Bürger die unbeschränkte Personenfreizügigkeit in der Europäischen Union haben“, sagte Barroso in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Konkrete Strafmaßnahmen nannte er aber nicht. „Es ist unfair, dass ein Land alle Vorteile hat und seinen Partnern nicht dieselben Vorteile gewähren will“, betonte der Politiker.

Barroso: Schweiz genießt einzigartige Stellung

Barroso sagte, die Schweiz sei zwar für die Europäische Union wichtig. Doch das Land habe ein größeres Interesse, freien Zugang zum EU-Markt zu bekommen als umgekehrt. „Wir haben der Schweiz eine Stellung gegeben, die kein anderes Land der Welt genießt.“

Die Personenfreizügigkeit ist nur ein Abkommen eines ganzen Paketes, das zwischen der Schweiz und der EU geschnürt wurde und nun insgesamt zur Disposition steht. Schweizer Unternehmensverbände und die meisten Parteien waren gegen eine Beschränkung der Freizügigkeit, weil sie wirtschaftliche Nachteile befürchten.

Bern will bis Jahresende Gesetz vorlegen

Die Regierung in Bern muss die vage gehaltene Initiative der konservativen Schweizer Volkspartei (SVP) innerhalb von drei Jahren umsetzen und dabei die Einzelheiten festlegen. So lange will man sich aber nicht Zeit lassen: Die Regierung will das Gespräch mit der EU suchen und parallel bis zum Jahresende einen Gesetzesentwurf vorlegen. Das bestehende Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU gelte zunächst unverändert weiter.

Bereits Montagabend hatte die EU als erste Strafmaßnahme verkündet, die Verhandlungen zu einem Stromabkommen mit der Schweiz auf Eis zu legen. 

(APA/Reuters/SDA/red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Swiss President and Foreign Minister Burkhalter reacts during a news conference in Bern
Europa

Zuwanderungslimit: Schweizer Präsident reist nach Berlin und Paris

Rund eine Woche nach dem Volksentscheid für begrenzte Zuwanderung hat die EU erste Verhandlungen ausgesetzt.
A poster against the ´mass immigration initiative´ of the Swiss People´s Party is seen at the main train station in Zurich
Außenpolitik

EU setzt Verhandlungen mit Schweiz aus

Nach der Initiative "Gegen Masseneinwanderung" und dem Nein zu einem Kroatien-Abkommen zieht die EU erste Konsequenzen.
Christoph Blocher
Europa

Schweiz: "Sind ein Frühwarnsystem für Fehlentwicklungen"

Der Initiator der Initiative zur Einwanderungsbeschränkung, SVP-Chef Blocher, droht der EU nun auch mit Einschränkung des Transitverkehrs.
Swiss People´s Party National Councillor Blocher speaks to delegates during their party meeting in Balsthal
Europa

Schweiz: Blocher überrascht von "milder Reaktion" der EU

Der SVP-Politiker hatte damit gerechnet, dass die EU sofort sämtliche Verträge kündigen würde. Bisher hat Brüssel aber nur damit gedroht, auch den Zuzug von Schweizern zu begrenzen.
USA NEW YORK STANDARD AND POORS
International

Nach Votum: Fitch warnt Schweiz vor Herabstufung

Eine Kontingentierung der Zuwanderung erhöhe Unsicherheiten des Schweizer Wirtschaftsplatzes, schreibt die Ratingagentur. Der größte makroökonomische Schaden würde jedoch durch eine Beschränkung des EU-Binnenmarkts entstehen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.