Griechenland: Sozialisten zu Bündnis mit Syriza bereit

Sozialisten-Chef Venizelos macht der populistischen Linken Avancen
Sozialisten-Chef Venizelos macht der populistischen Linken AvancenAPA/EPA/ALEXANDROS VLACHOS
  • Drucken

Einer Umfrage zufolge liegt die linke Oppositionspartei bei rund 31 Prozent. Die Konservativen rutschen auf 27 Prozent ab.

Vier Tage vor der Parlamentswahl in Griechenland hat die mitregierende sozialistische Pasok-Partei der linkspopulistischen Syriza erstmals konkrete Avancen gemacht: Seine Partei sei offen für ein Bündnis mit Syriza, solange es sich um eine breiter aufgestellte pro-Euro-Allianz handle, die Griechenland aus seinen Bailout-Programmen herausführe, sagte er im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters.

Die einstmals die griechische Politik dominierende Pasok regiert derzeit als Juniorpartner mit der konservativen Nea Dimokratia. Bei der Wahl am Sonntag wird aber ein deutlicher Sieg der Syriza erwartet. Sie hat ihren Vorsprung einer Umfrage zufolge sogar noch ausgebaut, auf 31,2 Prozent.

Syriza verlangt Schuldenerlass

Die regierenden Konservativen von Ministerpräsident Antonis Samaras kämen demnach auf 27 Prozent. Der Vorsprung lag damit bei 4,2 Prozentpunkten nach zuvor 3,8 Punkten. Eine am Montag vorgelegte Umfrage des Instituts Alco sah Syriza sogar 4,6 Punkte vorn.

Die Partei von Alexis Tsipras will nach eigenem Bekunden das hoch verschuldete Land zwar in der Euro-Zone halten, aber die Sparpolitik stoppen. Zudem verlangt Syriza einen Schuldenerlass für das Land, das seit 2010 mit Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds und seiner Euro-Partner von 240 Milliarden Euro vor einer Staatspleite bewahrt wird.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Greece Faces January Election As Samaras Presidency Pick Falls
Außenpolitik

Griechenland: Samaras setzt auf Angstmache

Linksopposition liegt vor Parlamentswahl am Sonntag nach jüngsten Umfragen deutlich vor Nea Dimokratia in Front. Bei der Regierungspartei greift Nervosität um sich.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.