Erdogan wirft Westen Beihilfe zum Terrorismus vor

Erdogan auf einem Bild anlässlich der Türken-Demo vom Sonntag in Köln
Erdogan auf einem Bild anlässlich der Türken-Demo vom Sonntag in Kölnimago
  • Drucken

Der Westen, vor allem die USA, würde Terror und Staatstreiche unterstützen, poltert der türkische Präsident bei einer Rede am Dienstag. Parlamentspräsident Kahraman fordert ein weltweites Verbot der Gülen-Bewegung.

Der türkische Präsident, Recep Tayyip Erdogan, greift in seiner Rhetorik im Gefolge des gescheiterten Militärputsches von Mitte Juli immer tiefer: Am Dienstag warf er dem Westen vor, Terrorismus und Staatsstreiche zu unterstützen. Es stelle sich die Frage, was für eine Art von strategischer Partnerschaft die Türkei und die USA unterhielten, wenn Washington die Auslieferung des islamischen Predigers Fethullah Gülen, eines bedeutenden Opponenten Erdogans, verweigerten, sagte er am Dienstag in einer Rede in seinem Palast.

Erdogan beschuldigt Gülen, den Putsch vor zwei Wochen angezettelt zu haben. Der seit 1999 in den USA im Exil lebende Gülen, der zuvor mit Erdogan verbündet war, weist jede Verwicklung in den Umsturzversuch zurück. Erdogan dagegen sagte, ohne einen Umbau des türkischen Militärs würden Anhänger Gülens erneut versuchen, das Kommando über die Armee zu übernehmen.

Während Erdogan nach dem Putschversuch immer mehr Macht anhäuft und Säuberungen in Gesellschaft, Politik, Militär, Justiz und Verwaltung durchzieht, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Türkei und dem Westen, sprich vor allem Europa und Nordamerika, weiter.

Globales Verbot der Gülen-Bewegung gefordert

Der türkische Parlamentspräsident rief am Dienstag dazu auf, weltweit gegen Aktivitäten des Predigers Fethullah Gülen (75) vorzugehen. Die Gülen-Bewegung solle, da wo sie aktiv sei, zur Terrororganisation erklärt werden, sagte Ismail Kahraman am Dienstag vor Journalisten in der Hauptstadt Ankara. Dazu gehöre auch die Schließung von Gülen-Einrichtungen in Deutschland.

Parlamentspräsident Ismail Kahraman
Parlamentspräsident Ismail KahramanTürkische Nationalversammlung

Kahraman bezeichnete Gülen als "Anführer, Drahtzieher und Koordinator". "Jeder hat gesehen in welchem Ausmaß sie zum Bösen fähig sind", sagte er. Kahraman gehört der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP an.

Die Gülen-Bewegung gilt in der Türkei als Terrororganisation. In der Türkei wurden seit dem Putschversuch Gülen-Einrichtungen geschlossen und Tausende Menschen festgenommen oder entlassen, denen Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen wird. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hatte vergangene Woche die Auslieferung von in Deutschland lebenden türkischen Gülen-Anhängern gefordert.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Hakan Sükür
Fußball

Türkei: Haftbefehl gegen Ex-Starkicker Sükür?

Nach dem Putschversuch ist auch die schillerndste Figur in der Geschichte des türkischen Fußballs ins Visier geraten.
Präsident Erdogan vor Anhängern in der Nacht auf Donnerstag
Außenpolitik

Erdogan: USA müssen zwischen Türkei und Gülen entscheiden

Der türkische Präsident fordert erneut von Washington, Fethullah Gülen auszuliefern. Ankara wirft dem Prediger vor, hinter dem jüngsten Putschversuch in der Türkei zu stehen.
Mavlüt Cavusoglu wirft dem Westen vor, an der Vertrauenskrise selbst schuld zu sein.
Außenpolitik

Türkei: "EU hat Test nach Putschversuch nicht bestanden"

Außenminister Cavusoglu ist erbost über Kritik aus dem Westen, er sieht das Ansehen der EU in der Türkei schwer beschädigt. Österreichs Kanzler Kern bleibt bei seiner Kritik.
Außenpolitik

Morddrohungen gegen Gülen-Anhänger in Deutschland

Deutsch-türkische Erdogan-Anhänger rufen zum Boykott von bestimmten Geschäften auf. Es sei "wie in den 30er-Jahren, als es hieß: Kauft nicht beim Juden", sagt ein Betroffener.
Zivilisten blockieren nach dem Putschversuch am 15. Juli die Einfahrt eines Militärgeländes in Ankara.
Außenpolitik

Türkischer Admiral beantragte angeblich Asyl in den USA

Der Offizier wird nach dem Putschversuch in der Türkei per Haftbefehl gesucht. Er war auf einem Nato-Stützpunkt stationiert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.