Wahlkampfkosten: FPÖ will "Eidesstattliche Erklärung"

Wahlkampfkosten FPoe will Eidesstattliche
Wahlkampfkosten FPoe will Eidesstattliche(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)
  • Drucken

Die Freiheitlichen wollen fünf bis sechs Millionen Euro ausgeben. Generalsekretär Kickl fürchtet, dass SPÖ und ÖVP die Kostengrenze durch Personenkomitees umgehen könnten.

Die FPÖ hat am Mittwoch erstmals ihr Budget für den laufenden Nationalratswahlkampf beziffert. Wie Generalsekretär Herbert Kickl sagte, werde die Partei fünf bis sechs Millionen Euro ausgeben. Damit summieren sich die offiziellen Wahlbudgets der sechs Parlamentsparteien auf bis zu 35,4 Millionen Euro - um 10 Millionen Euro mehr als 2008. SPÖ, ÖVP und Team Stronach haben bereits Mitte Juli angegeben, den Kostenrahmen von bis zu sieben Millionen Euro ausschöpfen bzw. - im Fall des Team Stronach - gegebenenfalls auch überschreiten zu wollen. Die Grünen bezifferten ihr Wahlbudget mit 4,4 Millionen, das BZÖ mit 4 Millionen Euro.

Kickl befürchtet allerdings, dass SPÖ und ÖVP die heuer erstmals geltende Wahlkampfkostenbegrenzung mit Hilfe von Personenkomitees für ihre Spitzenkandidaten umgehen könnten. Er fordert daher eine "Eidesstattliche Erklärung" der Wahlkampfmanager, "dass ihre Partei keinerlei Wahlkampfkosten des Nationalratswahlkampfes 2013 über Personenkomitees finanzieren werden".

Überschritt ÖVP NÖ Kostengrenze?

Kickl vermutet, dass dies bei der niederösterreichischen Landtagswahl im März geschehen sein könnte, bei der VP-Landeshauptmann Erwin Pröll von einem Komitee unterstützt wurde. Angesichts der Dichte an Plakaten und Inseraten geht der Freiheitliche davon aus, dass Niederösterreichs VP statt der offiziell erlaubten sieben Millionen Euro bis zu 15 Millionen Euro ausgegeben haben könnte.

Ein VP-Sprecher wies dies am Mittwoch zurück. Er verwies darauf, dass man schon im Wahlkampf angekündigt habe, sich "punktgenau" an die gesetzlichen Vorgaben inklusive Wahlkampfkostenobergrenze zu halten. Eine konkrete Zahl nannte er allerdings nicht. Im Detail vorliegen soll die Abrechnung des Wahlkampfs mit dem Rechenschaftsbericht im Herbst 2014.

Finanzierung der Personenkomitees

Seitens der Bundes-VP hat Generalsekretär Hannes Rauch bereits Anfang Juli den Verzicht auf ein "klassisches Personenkomitee" angekündigt. Zwar wird Spindelegger vom Verein "Anliegen für Österreich" unterstützt. Der will allerdings keine Werbung für den VP-Chef machen, wie Vorstandsmitglied Jörg Zehetner sagte: "Wir finanzieren keine Plakatkampagnen. Da haben wir auch nicht das Geld dazu." Stattdessen sollen Anliegen der Bürger gesammelt und an Spindelegger herangetragen werden.

Wie gehabt nicht zur Finanzierung des für Parteichef Werner Faymann geplanten Personenkomitees äußern will sich die SPÖ. Bestätigt wird lediglich, dass ein Komitee in Vorbereitung sei. Details zur Finanzierung werde es bei der Präsentation geben.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

OSZE beobachtet erstmals Nationalratswahl
Politik

OSZE beobachtet erstmals Nationalratswahl

Internationale Wahlbeobachter sollen prüfen, wie die Transparenz- und Wahlkampfkosten-Regelungen wirken. Inspektionen der Parteibüros sind aber nicht vorgesehen.
Trotz Kostenbremse Wahlkampf wird
Politik

Trotz Kostenbremse: Wahlkampf wird teurer

SPÖ und ÖVP wollen den Wahlkampf mit 7 Millionen Euro bestreiten, das Team Stronach schließt Mehrausgaben nicht aus. Die FPÖ will ihr Budget vorerst nicht beziffern.
Wahlkampfkosten Moser warnt Etikettenschwindel
Politik

Wahlkampfkosten: Moser warnt vor "Etikettenschwindel"

Der Rechnungshofpräsident kritisiert die mangelnde Kontrollmöglichkeit der Parteifinanzen: "Es steht bei der Kontrolle Rechnungshof drauf, aber es ist nicht Rechnungshof drinnen."
Beschraenkung Wahlkampfkosten tritt Kraft
Politik

Beschränkung der Wahlkampfkosten tritt in Kraft

Ab Dienstag darf jede Partei bis zum Wahltag am 29. September maximal sieben Millionen Euro für Werbung ausgeben. Bei Verstößen drohen Geldstrafen.
Wahlkampfkosten Moser warnt Etikettenschwindel
Politik

Wahlkampfkosten: Moser warnt vor "Etikettenschwindel"

Der Rechnungshofpräsident kritisiert die mangelnde Kontrollmöglichkeit der Parteifinanzen: "Es steht bei der Kontrolle Rechnungshof drauf, aber es ist nicht Rechnungshof drinnen."

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.