Wahlkampfkosten: Gesetz "unpräzise"

(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Die Wirtschaftstreuhänder wollen "Kinderkrankheiten" des Parteiengesetzes beseitigen, die Grünen die Strafen für Verstöße drastisch verschärfen.

Wien. Der Vorsitzende des Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senats im Bundeskanzleramt, Ludwig Adamovich, will die aktuelle Debatte über die Wahlkampfkosten-Obergrenze nicht kommentieren. Er wartet jetzt auf den Bericht des Rechnungshofes und wird dann entscheiden, welche Strafen es für jene Parteien gibt, die die gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten haben. Sicher treffen wird sie die ÖVP und das Team Stronach, die selbst zugegeben haben, die Obergrenzen überschritten zu haben.

Die Grünen, die das Gesetz selbst mitverhandelt haben, sehen es immer noch in weiten Bereichen als vorbildlich an, fordern aber Verbesserungen ein. So soll der Rechnungshof eine umfassende Prüfkompetenz erhalten, die alle Daten umfasst, also auch jene von Vorfeldorganisationen. Auch die Strafen wollen die Grünen deutlich verschärfen. Bei der Überschreitung der Kosten um ein Viertel soll die Strafe von zehn auf 25 Prozent erhöht werden. Darüber hinaus soll auch noch der Überschreitungsbetrag als Strafe gezahlt werden.

Zweifel haben die Grünen nicht nur an den Angaben der SPÖ, die mit 7,3 Millionen Euro knapp mehr als erlaubt, aber deutlich weniger als die ÖVP (11,2 Mio.) ausgegeben haben will, sondern auch an jenen der Freiheitlichen. Die Ausgaben des Parlamentsklubs seien ein Fall von illegaler Spendenannahme. Bei der FPÖ bestreitet man diese Darstellung: Die Werbe-Aktivitäten des Parlamentsklubs seien erlaubt gewesen – und man habe sie überdies in die Wahlkampfkosten eingerechnet.

„Kinderkrankheiten“ beseitigen

Auch die Kammer der Wirtschaftstreuhänder fordert eine Reform des Gesetzes, „Kinderkrankheiten“ müssten beseitigt werden. Dass die ÖVP fast vier Millionen Euro mehr an Kosten gemeldet hat als die SPÖ, könnte laut Kammer auf unterschiedliche Interpretationen des Gesetzes zurückzuführen sein. „Das Gesetz ist unpräzise, aber es ist teilweise absichtlich unpräzise gemacht worden, damit sich jeder darunter finden kann“, meint Philipp Rath, der in der Kammer eine Arbeitsgruppe leitet, die sich mit der Reform des Gesetzes befasst. Die Wirtschaftsprüfer kontrollieren derzeit die Angaben der Parteien – eine Aufgabe, die der Rechnungshof gern selbst wahrnehmen würde.

BZÖ ist noch säumig

Als einzige Partei hat das BZÖ seine Wahlkampfkosten-Abrechnung noch nicht dem Rechnungshof vorgelegt. Laut Parteichef Gerald Grosz habe es Verzögerungen bei den Terminen mit den Wirtschaftsprüfern gegeben. Grosz zufolge liege man aber weit unter dem Kostenlimit von sieben Millionen Euro. Das Bündnis, das bei der Nationalratswahl den Wiedereinzug ins Parlament verpasst hat, habe vier bis 4,5 Millionen Euro ausgegeben. Konsequenzen wird die verspätete Abgabe keine haben, denn das Gesetz sieht dafür keinerlei Sanktionen vor. (APA/maf)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 30.10.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild
Politik

Wahlkampfkosten: SPÖ NÖ will Überschreitung abziehen

Schon 2013 hat die Landesgruppe die Beschränkung auf einen Maximalbetrag von zwei Euro pro Wahlberechtigtem gefordert.
Kommentare

Hemmungslose Parteienfinanzierung

Vielleicht ist es einfach nur konsequent: In einem Land, in dem ständig über neue Verbote diskutiert wird, ohne dass die bestehenden je befolgt werden, verdienen wir genau solche Politiker.
Wahlkampfkosten: Grüne fordern höhere Strafen bei Verstößen
Politik

Wahlkampfkosten: Grüne fordern höhere Strafen bei Verstößen

Das Gesetz ist für die Grünen zwar in weiten Bereichen "vorbildlich", dennoch müsse man nachbessern.
Wahlkampfkosten: "Regeln absichtlich unpräzise"
Politik

Wahlkampfkosten: "Gesetz absichtlich unpräzise"

Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder fordert eine Reform des Parteiengesetzes.
Innenpolitik

Parteien: Zweifel an den SPÖ-Wahlkampfkosten

Die SPÖ hat mindestens so viel geworben wie die ÖVP, will aber deutlich weniger ausgegeben haben. Auch die niederösterreichische ÖVP gesteht zu hohe Wahlkampfkosten ein.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.