Großbritannien setzt auf Eilverfahren

(c) DiePresse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Rund ein Drittel der Asylanträge wird im Vereinigten Königreich innerhalb von drei Tagen entschieden. Vor allem die Dauer wurde durch das 2007 neu formulierte Asylgesetz bedeutend verkürzt.

LONDON. Je mehr sich die öffentliche Meinung in den vergangenen Jahren gegen Flüchtlinge wandte, um so mehr setzte die britische Regierung auf zwei Mittel: Beschleunigung der Verfahren und Ausweitung der Festhaltung. Von einem Höchststand von 85.000 Asylanträgen im Jahr 2002 ist die Zahl auf knapp über 20.000 im Vorjahr gefallen.

Vor allem die Dauer wurde durch das 2007 neu formulierte Asylgesetz bedeutend verkürzt. In einem neuen Schnellverfahren wird innerhalb von drei Tagen entschieden. Erhebt ein Asylwerber Einspruch gegen eine Ablehnung, muss die endgültige Entscheidung innerhalb von 21 Tagen fallen. Asylwerber, die sich dem Schnellverfahren stellen müssen, werden für die Verfahrensdauer festgehalten. Bei einer endgültigen Ablehnung kommt es zu einer sofortigen Abschiebung.

„Eindeutige Entscheidung“

Dabei hält das Innenministerium ausdrücklich fest, dass das Schnellverfahren in allen Fällen angewendet werden soll, „in denen eine eindeutige Entscheidung zu erwarten ist“ – nicht nur aussichtslose Anträge, sondern auch klare Fälle der Anerkennung. In der Praxis kritisiert die Menschenrechtsorganisation „Bail for Immigration“, dass mittlerweile fast ein Drittel der Anträge unter dem Schnellverfahren abgewickelt wird. Die positive Quote für Einsprüche liege aber nur „zwischen ein und zwei Prozent“, Rechtshilfe werde oft nicht rechtzeitig gestellt.

Wer sonst in England und Wales (Schottland hat eigene, ähnliche Vorschriften) einen Asylantrag stellt, wird auf Staatskosten über das Land verteilt untergebracht, unterliegt aber keiner Ausgangssperre. Scheitert ein Antragsteller in letzter Instanz, wird er in eines der elf Abschiebelager des Landes mit Kapazität für circa 3000 Menschen gebracht und schließlich des Landes verwiesen. Die Dunkelziffer von im Land abgetauchten Asylwerbern wurde in der Vergangenheit auf zehntausende geschätzt. Verschärfte Gesetze, Wirtschaftskrise und zunehmende Ausländerfeindlichkeit haben diese Türe aber heute praktisch geschlossen. Denn es gibt immer weniger Arbeitsmöglichkeiten für Illegale.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 12.01.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Eberau
Politik

Grüne: Regierung soll Asylwerber auf Bundesländer verteilen

Die Grünen schlagen vor, Asylwerber auch ohne Zustimmung der Bundesländer aufzuteilen. Der Bund solle eigene Quartiere einrichten. Ein drittes großes Asylzentrum sei nicht notwendig.
Innenpolitik

Regierung nähert sich im Asylstreit an

Die SPÖ will ein Abtauchen von Asylwerbern verhindern. Amnesty erklärte, man könne sich vorstellen, dass Asylwerber zu Beginn des Verfahrens kurzfristig für einige Tage "kaserniert" würden.
Kommentare

Sozialdemokraten stärken ihren Magen

Die SPÖ hat ihre Ablehnung von Asylwerberinternierungen gerade einmal zwei Tage durchgehalten.
Gabi Burgstaller
Politik

Neues Asylzentrum: Widerstand aus dem Westen

Die Landeshauptleute von Salzburg, Tirol und Vorarlberg sprechen sich gegen die Errichtung eines Asylzentrums in ihren Bundesländern aus.
Innenpolitik

Zahl der Asyl-Anträge 2009 erneut gestiegen

Vergangenes Jahr gab es bei den Asylanträgen ein Plus von 23,3 Prozent gegenüber 2008. Von den Höchstwerten früherer Jahre ist man aber weit entfernt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.