AK-Gutachten: Telekom-Syndikat kam rechtswidrig zustande

Telekom Austria AG Phone Stores As America Movil SAB Wins Bid For Control
Telekom Austria AG Phone Stores As America Movil SAB Wins Bid For ControlBloomberg
  • Drucken

Einmal mehr übt die Arbeiterkammer scharfe Kritik am Syndikatsvertrag mit Carlos Slim. Klagen will AK-Direktor Muhm dennoch nicht.

Abgesehen davon, dass der Telekom-Syndikatsvertrag der ÖIAG die Kontrolle über die Telekom koste, bleibt die Arbeiterkammer dabei: Das Zustandekommen des Vertrags selbst sei strittig. Ein von der AK beauftragtes Gutachten zur "Beschlussfassung über Syndikatsvertrag im ÖIAG-Aufsichtsrat am 23.4.2014" zeige das, so AK-Wien-Direktor Werner Muhm.

Hauptpunkte des Gutachtens der Kanzlei Gahleitner: Die Kapitalvertreter im ÖIAG-Aufsichtsrat hätten es "pflichtwidrig unterlassen", nach Ausscheiden eines Kapitalvertreters im Februar 2014 "unverzüglich" eine Nachbesetzung durchzuführen. Das sehe aber das ÖIAG-Gesetz vor. Der Aufsichtsrat sei nur bei Anwesenheit der Hälfte der 15 Mitglieder beschlussfähig - damit sei die Beschlussfähigkeit erst bei acht Mitgliedern gegeben. Im Gutachten heißt es, der Aufsichtsrat der ÖIAG sei "für die Beschlussfassung nicht gesetzeskonform zusammengesetzt" gewesen. Der AR war erst im späten Mai wieder 15-köpfig, die Beschlussfassung war mit sieben Anwesenden erfolgt (die fünf Arbeitnehmer-Vertreter boykottierten das Treffen und drei der neun Kapitalvertreter fehlten vorerst).

"Unklare Regelungen"

Auch eine "gesetzeskonforme Vorbereitung auf die Beschlussfassung" sei den Mitgliedern des Aufsichtsrates nicht möglich gewesen, der Syndikatsvertrag sei erst einen Tag vor der Sitzung einsehbar gewesen. Außerdem gebe es "sowohl im Aktienrecht als auch in der ÖIAG-Satzung ein Recht auf eine ausreichende Vorbereitungszeit", wogegen verstoßen worden sei, heißt es im von der AK beauftragten Gutachten weiter. Mitschuld seien hierbei aber auch "unklare Regelungen im ÖIAG- und Aktienrecht", sagte Muhm.

Man klage aber nicht gegen den Telekom-Austria-Syndikatsvertrag der ÖIAG mit America Movil, weil von einem jahrelangen Rechtsstreit nicht nur die Telekom und deren Mitarbeiter betroffen wären, sondern auch, weil die ÖIAG-Spitze "nicht davor zurückscheut, einen Rechtsstreit auf persönlicher Ebene der Arbeitnehmervertreter auszutragen", so Muhm.

Anzeige bei FMA eingebracht

Eine Anzeige hat die AK aber bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) eingebracht - wegen des Verdachts auf eine unvollständige Ad-hoc-Meldung der Telekom zur ÖIAG-Aufsichtsratsentscheidung über den Syndikatsvertrag am 23. April heuer. Darüber hinaus stellt sich für die AK die Frage nach einer offenbar georteten Verletzung der Verschwiegenheitspflicht durch den stellvertretenden Aufsichtsratschef der Telekom, Ronny Pecik. Dieser schrieb einen Brief an ausgesuchte Regierungsmitglieder samt "konkreten Ergebniszahlen der Telekom, die erst später öffentlich hätten werden dürfen", kritisiert Muhm. "Das bedarf einer Untersuchung der FMA." Auch hat die Arbeiterkammer bei der FMA einen "Antrag auf Überprüfung der Einhaltung der Melde- und Veröffentlichungspflichten" gestellt. Weiters wird eine Nachschärfung im Aktienrecht gefordert.

Prinzipiell gehe es der AK darum, dass "die Fehler, die im Zuge der Telekomsyndizierung auf juristischer und wirtschaftlicher Ebene offensichtlich geworden sind, keinesfalls wiederholt werden dürfen". Es genüge für eine aktive Standortpolitik nicht, nur Sperrminoritäten zu halten. "Eine Privatisierung von Post oder anderen öffentlichen Unternehmen muss verhindert werden", so Muhm.

ÖIAG weist AK-Kritik zurück

Ein Sprecher der Staatsholding ÖIAG hat die  Vorwürfe der AK umgehend zurückgewiesen: "Die ÖIAG hat bei der Beschlussfassung zum Syndikatsvertrag rechtskonform gehandelt und der Aufsichtsrat wurde über mehrere Monate hinweg vollinhaltlich informiert." Die Partnerschaft zwischen der ÖIAG und America Movil stärke die Telekom Austria, eröffne ihr eine Wachstumsperspektive.

Ohne Syndikatsvertrag hätte es an dieser Perspektive gemangelt, sagte der ÖIAG-Sprecher in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA. "Österreich kann sich nicht vollkommen von internationalen Entwicklungen entkoppeln. In Zukunft wird die Größe eines Unternehmens im europäischen Telekommarkt der entscheidende Erfolgsfaktor sein." Um die Telekom dorthin weiterzuentwickeln und sie gleichzeitig "für den Wirtschaftsstandort abzusichern", seien eben langfristige Partnerschaften wie jene mit America Movil notwendig.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Head of Austrian state holding OIAG Kemler and America Movil Chief Financial Officer Moreno
Österreich

Hickhack um Telekom-Syndikatsvertrag geht weiter

Die SPÖ will wissen, wer Telekom-Syndikatsvertrag wie lange gelesen hat. Die ÖIAG lehnt Stundenangaben bei den Kapitalvertretern ab.
HAUPTVERSAMMLUNG DER TELEKOM AUSTRIA: AMETSREITER
Österreich

Syndikatsvertrag sorgt für harte Kritik von Telekom-Aktionären

Die Kleinanleger dürften Slims Übernahmeangebot bei der Hauptversammlung der Telekom Austria mehrheitlich ablehnen.
Head of Austrian state holding OIAG Kemler welcomes America Movil Chief Financial Officer Moreno at a news conference in Vienna
Österreich

Telekom: ÖIAG bestätigt "industrielle Führerschaft" von Slim

Der mexikanische Milliardär hat die "alleinige Kontrolle" über die Telekom Austria bei der Wettbewerbsbehörde angemeldet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.