Xbox Music: Microsofts Gratis-Musik ab 26. Oktober

Xbox Music Microsofts GratisMusik
Xbox Music Microsofts GratisMusik(c) Microsoft
  • Drucken

Der neue Streaming- und Kauf-Download-Dienst wird in Österreich zeitgleich mit Windows 8 starten. 30 Millionen Musikstücke stehen zur Verfügung.

Microsoft wird seinen neuen Musikdienst Xbox Music zeitgleich mit seinem neuen Betriebssystem Windows 8 in Österreich auf den Markt bringen. Ab 26. Oktober steht damit ein Produkt zur Verfügung, das 30 Millionen Tracks per Streaming oder Kauf-Download anbietet. Das Streaming-Basisprodukt ist Gratis, allerdings wird alle 15 bis 20 Minuten zwischendurch für ein paar Sekunden Werbung geschaltet. Wer unbegrenzt Musik hören will, muss sich den Xbox Music Pass zulegen. Dieser wird 9,99 Euro kosten. Musikstücke sollen branchenüblich ab 99 Euro zu kaufen sein. Musikvideos werden auch angeboten, allerdings nur, wenn Xbox Music auf der Spielkonsole Xbox 360 genutzt wird.

Vorinstalliert auf Windows-8-Geräten

Eigentlich ist Xbox die Videospiel-Marke von Microsoft. Der Hersteller dehnt sie jetzt aber auf den gesamten Entertainment-Bereich aus. Xbox Music wird auf allen Geräten mit Windows 8 vorinstalliert sein, bestätigt Österreichs Xbox-Markenmanager Thomas Grasslober. Dass Microsoft deshalb Probleme mit den Kartellbehörden wie beim Internet Explorer und dem Media Player bekommen wird, glaubt er allerdings nicht. Xbox Music tritt mit seinem Konzept sowohl gegen Apples iTunes, als auch gegen Amazons MP3-Downloads und Streaming-Angebote wie Spotify oder Deezer an. Die Funktion "Smart DJ", die Playlists anhand von Hörgewohnheiten erstellt, erinnert an Online-Radios wie Pandora.

Nicht alle Musiker lassen streamen

Technisch werden die Musikstücke in Microsofts WMV-Format gestreamt. Die Downloads sind im MP3-Format und besitzen keine Einschränkungen was Weiterkopieren betrifft. Einmal gekauft lassen sich die Dateien damit problemlos auf andere Geräte oder Datenträger verteilen. Nicht alle der 30 Millionen Tracks sind per Streaming verfügbar. "Manche Künstler oder Labels wollen das einfach nicht", erklärt Grasslober.

Konsole mit Tablet steuern

Zeitgleich mit Xbox Music wird auch die Smartglass-Funktion für die Xbox 360 auf den Markt gebracht. Sie ermöglicht es, die Konsole mit einem Windows-8-Tablet oder später einem Handy mit Windows Phone 8 fernzusteuern. Dafür ist aber ein Softwareupdate der Xbox 360 auf die neue Benutzeroberfläche, auch Dashboard genannt, notwendig.

(db)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.