Falschmeldung: Google kauft Apple für neun Milliarden Dollar

Es wäre ein lukrativer Deal für Google gewesen.
Es wäre ein lukrativer Deal für Google gewesen. APA/AFP/DAMIEN MEYER
  • Drucken

Die "Dow Jones Newswire" Headline, die Newsletter-Abonnenten am Dienstag erhalten haben, war ein Fehler. Dieser hatte aber kurzzeitig Auswirkungen auf Apples Aktienkurs.

"In einer überraschenden Wendung, für alle die noch am Leben sind, hat Google angekündigt, Apple für neun Milliarden Dollar zu übernehmen. Googles Chief Executive Larry Page führte 2010 geheime Gespräche mit dem 2011 verstorbenen Steve Jobs, um den Deal zu besiegeln. Die Übernahme wurde bei der Verlesung des Testaments von Steve Jobs in Cupertino, Kalifornien, bekanntgegeben", hieß es in der Mitteilung. Für viele Abonnenten war schnell klar, dass es sich hier um eine Falschmeldung handeln muss. Dennoch hatte die Nachricht Auswirkungen auf den Aktienkurs - wenn auch nur kurzfristig.

Wie Dow-Jones-Newswire mitteilte, handelte es sich um einen technischen Fehler. Eigentlich wurde die Nachricht für interne, technische Tests geschrieben. 

(c) Nasdaq

Lediglich zwei Minuten war die Meldung auf der Webseite zu sehen, bestätigte der CEO von Dows Jones, William Lewis, der gleichzeitig auch Herausgeber des Wall Street Journals ist. Die Apple-Aktie stieg kurzzeitig um zwei Dollar auf 158 Dollar pro Anteil an. Nachdem der Fehler veröffentlicht und die Meldung gelöscht wurde, normalisierte sich auch der Aktienkurs wieder.

>>> New York Times

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.