Google Pixel 2 XL ohne Betriebssystem ausgeliefert

REUTERS
  • Drucken

Die Freude über das neue Gerät, währte bei einigen Kunden nicht lange. Als sie das Gerät einrichten wollte, zeigte sich, dass es nicht möglich war, weil Android fehlte.

Nicht nur bei Apples neuen Produkten hakt es. Auch Google hat mit den kürzlich vorgestellten Pixel-Geräten so seine Probleme. Nachdem es Beschwerden über Displayfehler, blaustichige Bildschirme und Einbrenneffekte gab, versprach Google die Garantiezeit zu verlängern und via Software-Updates das Display zu verbessern.

Das Software-Update wird nur jenen nicht helfen, die ihr neuestes Pixel 2 XL überhaupt ohne Betriebssystem erhalten haben.

"Als ich das Gerät einschalten wollte wurde ich von einem schwarzen Bildschirm und den Worten 'Kann kein zulässiges Betriebssystem finden. Das Gerät wird nicht starten' begrüßt", schildert ein User auf Reddit über das puristische Smartphone.

Ein Chat mit zwei Mitarbeitern und eine Stunde Aufwand, um schlussendlich ein neues Gerät zugeschickt zu bekommen.

Das scheint kein Einzelfall zu sein, wie Engadget berichtet. Andere User haben ebenfalls ein Android-freies Gerät bekommen. Google hat nach eigenen Angaben das Problem bereits erkannt und anscheinend auch gelöst.

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.