Sberbank-Chef: "Ohne Magna hätten wir uns nie darauf eingelassen"

German Gref
German Gref(c) REUTERS (ALEXANDER DEMIANCHUK)
  • Drucken

Sberbank-Chef German Gref streut seinem Partner bei der Opel-Übernahme Rosen.

Moskau. Bisher war der Hauptfinanzier des Magna-Opel-Deals, die größte russische und staatlich kontrollierte Bank, die Sberbank, äußerst schweigsam. Sberbank-Chef und Russlands Ex-Wirtschaftsminister German Gref hatte zuerst auch keinerlei Begeisterung für den Deal erkennen lassen und damit die Vermutung bekräftigt, dass er vom Staat dazu getrieben worden war. Erst als die deutsche Regierung in der Vorwoche dem Konsortium den Zuschlag gegeben hat – Sberbank wird künftig 35 Prozent an Opel halten, Magna 20 Prozent – sprach Gref patriotisch von einer „sehr guten Chance für Russland“ und einem „beispiellos niedrigen Preis“. Im „Presse“-Interview gibt Gref nun erstmals weitere Antworten.

Die Presse:Wann planen Sie den Deal mit Opel abzuschließen?

German Gref: Im heurigen Herbst.

In welcher Form wird die Sberbank an dem Deal teilnehmen?

Gref: In guter Form.

Schön. Aber in welcher finanziellen? Geht es um Garantien? Um einen Kredit?

Gref: So wie wir es in unserem Angebot formuliert haben. In Form eines Kredits und in Form von Eigenkapital. So wird es auch in der endgültigen Struktur sein. Die Details dieser Frage diskutieren wir im Moment.

Sie waren in den ersten Wochen nicht besonders begeistert davon, am Konsortium teilzunehmen. Was oder wer hat Sie denn zur Teilnahme gedrängt?

Gref: Ich möchte sagen, dass es sich dabei um einen sehr ernsthaften und wichtigen Deal handelt. Und um eine große Verantwortung. Natürlich haben wir die ganze Situation zuerst einmal genau studiert. Sowohl die finanzielle Situation als auch die Entwicklung des Marktes. Und natürlich auch den Multiplikationseffekt, der sich aus dieser technologischen Kooperation und den Möglichkeiten des russischen Marktes ergibt. Letztendlich sind wir und unsere Berater zu dem Entschluss gekommen, dass dieser Deal ziemlich riskant ist, aber ein sehr großes Potenzial hat. Und am Ende haben wir eine positive Entscheidung getroffen, weil wir denken, dass es sowohl für die deutsche als auch für die russische Autoindustrie eine große Chance ist.

Wo muss man eigentlich den Motor für das Konsortium suchen? Geht alles von Magna aus, und Russland hat sich dazugesellt? Oder muss man eine große russische Initiative dahinter sehen?

Gref: Natürlich kann ich sagen, dass dieses Projekt ohne Magna nicht realisiert worden wäre. Allein hätten wir uns nie auf einen solchen Deal eingelassen, weil man hier Kompetenz, ein sehr erfahrenes Management und vor allem die detaillierte Kenntnis dieses Marktes braucht. Magna hat das alles. Wir haben natürlich die Ressourcen. Und was auch sehr wichtig ist – es hat sich inzwischen ein partnerschaftliches Verhältnis sowohl mit General Motors als auch mit Magna entwickelt.

Es gibt auf dem Markt auch die Meinung, dass für Russland Magna weitaus wichtiger ist als Opel?

Gref: Das stimmt nicht.

Aber Kenner des russischen Marktes sagen, dass in Russland dringend eine eigene Zulieferindustrie aufgebaut werden muss.

Gref: Für uns sind sowohl Magna als auch Opel wichtig. Magna ist ein Produzent von Autokomponenten. Und Opel verfügt über eine das komplette Fahrzeug umfassende Kompetenz. Auf dem russischen Markt brauchen wir aber sowohl die Produktion von Komponenten als auch das Design und die Endfertigung von Autos.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.06.2009)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Themenbild
International

Opel: Patenkosten keine Gefahr für Übernahme

Einem Zeitungsbericht zufolge muss Opel nach der Übernahme weiter Lizenzgebühren an GM zahlen. Auch muss für Pensionlasten aufgekommen werden.
Fiat will Opel immer noch kaufen
International

"Gezinkte Karten": Fiat fühlt sich bei Opel ausgetrickst

Fiat kam bei der Opel-Übernahme nicht zum Zug. Nun sind die Italiener verärgert, dass die deutsche Regierung einen Kredit von 300 Mio. für Magna übernimmt. "Diese Lösung hätten wir auch bieten können", heißt es.
International

Opel als Symbol für Putins Doppeltraum

Der Premier will die russische Industrie modernisieren und gleichzeitig international expandieren. Mit dem Einstieg der Sberbank bei Opel rückt er diesem Ziel näher.
International

Magna-Chef: "Opel macht in vier Jahren Gewinn"

Opel werde seinen Markt nach Russland und in andere Teile der Welt ausweiten, sagt Frank Stronach, Chef des Autozulieferers Magna. Trotz Einigung schließt er einen Rückzug bei Opel aber weiterhin nicht aus.
General Motors Werk Aspern, Motorenbau, Getriebe, Fabrik, Fabrikshalle, Autobau, Auto, Opel, Automoto
International

Pröll hält Haftungen für Opel in Aspern für möglich

Über das Liquiditätsstärkungsgesetz könnte es für das Opelwerk in Aspern Unterstützung seitens des Staates geben. Das Gesetz liegt jedoch noch zur Behandlung im Parlament.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.