Österreichs Wirtschaft schrumpft heuer um 4,2 Prozent

PK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK: NOWOTNY
PK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK: NOWOTNY(c) APA (Helmut Fohringer)
  • Drucken

Auch für 2010 rechnet die Nationalbank noch mit einer Rezession, bergauf soll es erst wieder ab 2011 gehen. OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny sieht aber erste Anzeichen für eine Erholung.

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Prognose für die österreichische Wirtschaft deutlich zurückgenommen und erwartet infolge des weltweiten Wachstumseinbruchs eine deutliche Rezession für das Jahr 2009: Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde um 4,2 Prozent schrumpfen. Nach einem weiteren leichten Rückgang um 0,4 Prozent im Jahr 2010 werde sich erst 2011 wieder ein positives reales Jahreswachstum im Ausmaß von 1,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts einstellen.

Erste Anzeichen für Erholung

"Die Lage für die österreichische Konjunktur ist noch unbefriedigend, es sind aber erste Anzeichen für eine Erholung ersichtlich. Die OeNB rechnet mit einer Stabilisierung der Entwicklung gegen Ende des Jahres 2009", meint OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny heute Donnerstag in einer Aussendung.

Gegenüber der OeNB-Prognose vom Dezember 2008 wurden die Wachstumserwartungen für die Jahre 2009 und 2010 um 3,9 bzw. 1,2 Prozentpunkte zurückgenommen. Diese große Revision spiegle den in der Nachkriegszeit "beispiellos starken Einbruch der Export- und Investitionsnachfrage" wider: Der Abschwung sei so ausgeprägt, dass bis zum Jahr 2011 das Niveau des Bruttoinlandsprodukts des Jahres 2007 nicht wieder erreicht werde.

Negative Inflation

Die Preise werden im zweiten Halbjahr sinken, prognostiziert die Nationalbank, für das Gesamtjahr 2009 erwartet die OeNB eine sehr niedrige Inflationsrate. Nach dem historischen Anstieg der Verbraucherpreise 2008 führe der Rückgang der Energie- und Rohstoffpreise "vorübergehend" zu negativen Inflationsraten im zweiten Halbjahr 2009 und einer sehr niedrigen Inflationsrate von 0,4 Prozent für das Gesamtjahr 2009. Trotz sinkender Industrie- und Dienstleistungspreise werde die Inflation 2010 wieder auf moderate 1,1 Prozent steigen, 2011 wird eine marginale Erhöhung auf 1,2 Prozent erwartet.

Obwohl der private Konsum mit einem Rückgang von nur 0,3 Prozent im Jahr 2009 stabilisierend wirke, leiste die Inlandsnachfrage (exkl. Lagerveränderungen) einen negativen Wachstumsbeitrag von 2,3 Prozentpunkten. Das real verfügbare Haushaltseinkommen werde 2009 trotz der erwarteten negativen Entwicklung am Arbeitsmarkt infolge der hohen Lohnabschlüsse und der niedrigen Inflation noch um 0,3 Prozent wachsen.

Arbeitslosigkeit steigt stark


Die Lage auf dem Arbeitsmarkt werde sich massiv verschlechtern: Das Beschäftigungswachstum werde im Jahr 2009 um 1,3 Prozent schrumpfen, die Zahl der Arbeitslosen werde in den Jahren 2009 und 2010 um insgesamt rund 132.000 steigen. Die Arbeitslosenquote laut Eurostat (saisonbereinigt) erhöht sich auf 5,3 Prozent (2009) bzw. 6,5 Prozent (2010) - ein außergewöhnlich starker Anstieg nach dem Tiefstand der Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent im Mai 2008.

Die Wirtschaftskrise führe zu einer "tiefen Rezession" in Österreich, analysiert die Nationalbank. Der weltweite Niedergang habe Österreich "in vergleichsweise guter Ausgangsposition" getroffen, der internationalen Entwicklung könne sich die heimische Wirtschaft aber nicht entziehen. Der prognostizierte Konjunktureinbruch in Österreich werde vor allem durch einen weiteren Rückgang der Exporte getrieben: Für 2009 erwartet die OeNB eine Schrumpfung der Exporte um 8,9 Prozent. Der Rückgang der Ausfuhren werde sich auch in geringerer Investitionstätigkeit niederschlagen. Auch die erschwerten Finanzierungsmöglichkeiten veranlassten Unternehmen, Investitionen zurückzufahren.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Kommentare

Nur keine neue ÖIAG

Wer die Verstaatlichtenkrise miterlebt hat, wird sich vor einer krisenbedingten Neuauflage der Staatswirtschaft zu Recht fürchten.
EU
International

EZB-Prognose dramatisch: Wirtschaft minus 5,1 Prozent

Die Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung in Europa wurde drastisch nach unten korrigiert. Im März wurde noch ein Rückgang der Wirtschaftsleistung von maximal 3,2 Prozent erwartet.
EZB
Geld & Finanzen

EZB: Leitzins bleibt unverändert bei 1,0 Prozent

Wie erwartet lässt die Europäische Zentralbank den Zins, zu dem Zentralbank-Geld verliehen wird, unverändert. Mit Spannung werden weitere Informationen der EZB zum angekündigten Ankauf von Pfandbriefen erwartet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.