Hypo: Staat schreibt 700 Millionen Euro ab

(c) APA/GERT EGGENBERGER (GERT EGGENBERGER)
  • Drucken

Die Kärntner Hypo beschließt als Notmaßnahme einen Kapitalschnitt. Dadurch verlieren der Bund, die Kärntner Landesholding und die Grazer Wechselseitige viel Geld.

Wien. Bei der schwer angeschlagenen Hypo Alpe Adria hat sich die Lage zuletzt zugespitzt. „Durch die jüngsten Maßnahmen wird ein Verlust von 800 Mio. Euro schlagend“, sagt Klaus Liebscher, Vorstand der Fimbag, zur „Presse“. Die Fimbag ist für die Verwaltung und Abwicklung der staatlichen Bankenhilfe zuständig. Um die Kärntner Hypo vor der Pleite zu retten, hat der Bund bis dato 1,45 Mrd. Euro investiert. Trotzdem schaffte es das Institut noch nicht, aus den roten Zahlen zu kommen. Um die Verluste abzudecken, wurden in der Nacht auf Dienstag ein Kapitalschnitt und eine Reihe weiterer Schritte beschlossen.

Staat verzichtet auch auf Zinsen

Laut Angaben des Finanzministeriums schreibt der Bund dadurch 700 Mio. Euro ab, die restlichen 100 Mio. Euro entfallen auf die Kärntner Landesholding und die Grazer Wechselseitige Versicherung. Diese beteiligten sich 2009 an der Hypo-Sanierung und zeichneten ebenfalls Partizipationsscheine (stimmrechtslose Wertpapiere). Neben dem Minus von 700 Mio. Euro entgehen dem Staat bei der Hypo noch Zinseinnahmen von hunderten Mio. Euro. Denn zusätzlich zum Kapitalschnitt wird ein Teil des staatlichen PS-Kapitals in Eigenkapital umgewandelt.

Damit reduzieren sich für das Klagenfurter Institut die Zinszahlungen. Anders als Erste Bank und Raiffeisen Bank International war die Hypo bereits 2009 und 2010 nicht in der Lage, für das PS-Kapital die fixierten Zinsen von 8,0 bis 9,3 Prozent zu überweisen.

Das Minus von 700 Mio. Euro ist für den Staat budgetwirksam. „Wir haben diese Maßnahme erwartet“, so Harald Waiglein, Sprecher des Finanzministeriums. Das Hypo-Paket habe man rechtzeitig dem Europäischen Statistikamt Eurostat gemeldet. Die 700 Mio. Euro seien bereits im Defizit des Vorjahres enthalten. Gemäß den Ende März revidierten Eurostat-Zahlen lag die Staatsverschuldung Ende 2010 somit bei 205,2 Mrd. Euro, was einer Schuldenquote von 72,3Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. „An diesem Wert wird sich wegen der Hypo nichts ändern“, bekräftigt Waiglein.

Verluste mit der Bankenhilfe

Wegen des Kärntner Instituts wird das staatliche Bankenhilfspaket für den Staat vorerst zum Verlustgeschäft. „Durch die jetzt getroffenen Schritte stimmt das leider“, meint Liebscher. Doch abgerechnet werde zum Schluss. Laut Liebscher sei noch abzuwarten, wie viel Geld man mit dem späteren Verkauf der Hypo einnehmen werde.

Einer Anfang Mai präsentierten Berechnung des Finanzministeriums zufolge entstand dem Staat durch das Bankenhilfspaket bis dahin ein Gewinn von über 120 Mio. Euro, weil Erste Bank, Bawag und Raiffeisen Bank International (RIB) für die Staatshilfe jährlich Zinsen von bis zu 9,3Prozent zahlen. In diesen Angaben waren die 700 Mio. Euro für die Hypo Alpe Adria noch nicht enthalten.

Der von Hypo-Chef Gottwald Kranebitter initiierte Kapitalschnitt sorgt für Unmut. „Wir werden deswegen eine Anwaltskanzlei einschalten, denn diese Vorgangsweise ist nicht fair“, sagt Hans-Jörg Megymorecz, Vorstand der Kärntner Landesholding, zur „Presse“.

Die Landesholding beteiligte sich einst mit 150 Mio. Euro an der Hypo-Rettung. „Jetzt sind mit dem Kapitalschnitt 104 Mio. Euro weg“, kritisiert Megymorecz. Die Kärntner sind verärgert, dass die durchgeführte Sanierung in zwei Schritten abläuft: Zunächst wird ein Teil des Partizipationskapitals in der Höhe von 1,11 Mrd. Euro auf 339,5 Mio. Euro reduziert. Damit sind für den Bund, für die Kärntner Landesholding und für die Grazer Wechselseitige Versicherung hohe Verluste verbunden.

Landesholding beschwert sich

Allerdings hat der Bund zusätzlich noch PS-Kapital von 450 Mio. Euro. Diese Tranche wird nicht herabgesetzt, sondern in Grundkapital umgewandelt. „Das ist eine Ungleichbehandlung“, meint Megymorecz. Denn der Kärntner Landesholding wurde nicht die Möglichkeit eingeräumt, PS-Scheine in Grundkapital umzuwidmen. Laut Megymorecz sind noch 523,7 Mio. Euro aus dem Hypo-Verkauf vorhanden. Hypo-Boss Kranebitter will sich nun auf den Verkauf der Töchter in Österreich und Italien konzentrieren. Doch auch hier gibt es Probleme. Denn die Bank Austria, die sich öffentlich als einziger Interessent für das Österreich-Geschäft meldete, ist in der Vorwoche abgesprungen. Dem Vernehmen nach soll die Bank Austria vorab Einblicke in Teile der Österreich-Tochter genommen haben. Doch sie war davon wenig begeistert.

Auf einen Blick

Die Hypo Alpe Adria hat in der Nacht auf Dienstag einen Kapitalschnitt beschlossen. Dadurch verliert der Bund 700 Mio. Euro. Die Kärntner Landesholding fällt um 104 Mio. Euro um. Auch die Grazer Wechselseitige Versicherung ist von der Notmaßnahme betroffen. Die Hypo hofft, 2012 wieder Gewinne zu schreiben.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.06.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die nächste Anklage gegen Ex-Hypo-Chef Kulterer wurde fertiggestellt
Österreich

Hypo: Nächste Anklage wartet auf Ex-Chef Kulterer

Vom Vorwurf der Untreue sind auch Ex-Vorstand Striedinger, Steuerberater Gabriel und Anwalt Kucher betroffen. Der Staatsanwalt spricht von knapp 5,5 Millionen Euro Schadenssumme.
SCHLOSSHOTEL AM WOERTHERSEE
International

Schlosshotel Velden: Hypo dementiert Billig-Verkauf

Die Hypo Alpe Adria dementiert einen Bericht, wonach sie das Schlosshotel in Velden billig an den italienischen Investor Ugo Barchiesi verkauft habe.
Österreich

Hypo: Neuer Ärger wegen Schlosshotel

Ein Investor aus Italien lässt Hypo-Chef Gottwald Kranebitter im Regen stehen. Barchiesi soll der Hypo vorgeworfen haben, sich nicht an Abmachungen gehalten zu haben, was die Bank aber bestreitet.
Die Kärntner Hypo hat keinen Abnehmer für das Schlosshotel Velden gefunden
Österreich

Schlosshotel Velden: Kaufinteressent springt ab

Die Hypo bricht die Investoren-Gespräche ab. Der Italiener hat alle Fristen verstreichen lassen. Die Suche nach Interessenten startet neu.
Österreich

Geringes Interesse an der Hypo Österreich

Die staatliche Hypo Alpe Adria tut sich sehr schwer, einen Käufer für die Österreich-Tochter zu finden. Denn so gut wie alle Wiener Großbanken lehnen eine Übernahme ab. Die Angebotsfrist endete am Freitag.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.