Marienthal-Studie: "Nichtstun beherrscht den Tag"

MarienthalStudie Nichtstun beherrscht
MarienthalStudie Nichtstun beherrscht(c) ORF ("Die Arbeitslosen von Marienthal", ORF-Sendung vom 13.05.1999)
  • Drucken

"Die Arbeitslosen von Marienthal" aus dem Jahr 1933 gilt als Klassiker der Soziologie und gibt noch heute Einblick in den Alltag von Arbeitslosen.

Sie gilt als ein Meilenstein der Sozialforschung: Die sogenannte "Marienthal-Studie" aus dem Jahr 1933 über die Wirkung langandauernder Arbeitslosigkeit. Am 1. Oktober wurde im niederösterreichischen Ort Gramatneusiedl nun das Museum Marienthal offiziell eröffnet. Auf 75 Quadratmetern wird in dem gratis zugänglichen Museum über die berühmte Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" informiert.

In der Studie versuchte die Forschungsgruppe von Maria Jahoda, Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel die Wirkung von Arbeitslosigkeit zu untersuchen. Ort ihrer Forschung war Marienthal. Hier gab es eine 1830 gegründete Flachsspinnerei, die zu einer der größten Textilfabriken der Österreichisch-Ungarischen Monarchie aufstieg. Auf dem Höhepunkt arbeiteten 1200 Arbeiter in der Fabrik. Doch nachdem 1926 bereits die halbe Belegschaft entlassen wurde, erfolgte drei Jahre später die komplette Stilllegung. Fast ein ganzer Ort wurde arbeitslos. Im Zuge der Wirtschaftskrise 1929 fiel schließlich auch das nahegelegene Wien als Fluchtmöglichkeit weg.

Ausgabe eingestampft

Dabei wäre der Klassiker der Soziologe beinahe für immer verloren gegangen, weil das Werk vom Verlag eingestampft wurde. Die Erstausgabe ist heute eine bibliophile Rarität. Erst 1960 erschien die nächste Auflage in deutscher Sprache.

Und eigentlich wollten die Forscher eine Studie darüber machen, was die Arbeiter mit ihrer - durch die eingeführten 8-Stunden-Tage - gewonnen Freizeit so anfingen. Erst Otto Bauer, der damalige Führer der österreichischen Sozialdemokratie überzeugt die Forscher, vielmehr die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit zu untersuchen.

Freizeit als "tragisches Geschenk"

Die Studie räumte mit den falschen Vorstellungen vor allem linker Theoretiker der 1930er Jahre auf. Der Verlust des Arbeitsplatzes mündete nicht in einer Politisierung der Arbeitslosen. Vielmehr waren Apathie und Hoffnungslosigkeit die Folge. Das Kapitel "Zeit" beginnt etwa folgendermaßen: "Wer weiß, mit welcher Zähigkeit die Arbeiterschaft seit den Anfängen ihrer Organisation um die Verlängerung der Freizeit kämpft, der könnte meinen, daß in allem Elend der Arbeitslosigkeit die unbegrenzte freie Zeit für den Menschen doch ein Gewinn sei".

Doch der Schluss der Studie ist ein anderer: "Bei näherem Zusehen erweist sich diese Freiheit als tragisches Geschenk. Losgelöst von ihrer Arbeit und ohne Kontakt mit der Außenwelt, haben die Arbeiter die materiellen und moralischen Möglichkeiten eingebüßt, die Zeit zu verwenden".

"Doppelt verläuft die Zeit in Marienthal"

Die Forscher beobachteten die Einwohner des Dorfes vom Fenster aus. Mit der Uhr in der Hand maßen sie die Geschwindigkeit, mit der eine 300 Meter lange Strecke entlang der Dorfstraße zurückgelegt wurde. Gemessen wurde auch, wie oft die Menschen zu längeren Gesprächen stehenblieben.

Das Ergebnis: Frauen gingen durchschnittlich 1 1/2 mal so schnell wie Männer. Sie blieben auch nur halb so oft zu längeren Gesprächen stehen. Während Frauen ihre Wege verrichteten, um zweckdienliche Dinge zu tun (Einkaufen, Kinder in die Schule bringen...), taten dies Männer nur, um nicht allein zu Hause zu sein - um die Zeit totzuschlagen. "Doppelt verläuft die Zeit in Marienthal, anders den Frauen und anders den Männern. Für die letzteren hat die Stundeneinteilung längst ihren Sinn verloren. Aufstehen - Mittagessen - Schlafengehen sind die Orientierungspunkte am Tag, die übriggeblieben sind", heißt es in der Studie.

"Der arbeitslose Mann steht vor dem Nichts"

Die Probleme mit der Zeitstruktur und dem persönlichen Tempo betrafen nur die Männer. "Denn die Frauen sind nur verdienstlos, nicht arbeitslos im strengsten Wortsinn geworden. Sie haben den Haushalt zu führen, der ihren Tag ausfüllt. Ihre Arbeit ist in einem festen Sinnzusammenhang, mit vielen Orientierungspunkten, Funktionen und Verpflichtungen zur Regelmäßigkeit".

Auf das Ergebnis der Studie kann wohl auch der Spruch "Der arbeitslose Mann steht vor dem Nichts, die arbeitslose Frau vor dem Herd" zurückgeführt werden.

Aus dem Alltag eines Arbeitslosen

Der Tag eines 33-jährigen Arbeitslosen

6.00 - 6.30 Uhr stehe ich auf,

7.00 - 8.00 Uhr wecke ich die Buben auf, da sie in die Schule gehen müssen,

8.00 - 9.00 Uhr wenn sie fort sind, gehe ich in den Schuppen, bringe Holz und Wasser herauf,

9.00 - 10.00 Uhr wenn ich hinaufkomme, fragt mich immer meine Frau, was sie kochen soll; um dieser Frage zu entgehen, gehe ich in die Au,

10.00 - 11.00 Uhr einstweilen wird es Mittag,

11.00 - 12.00 Uhr (leer)

12.00 - 13.00 Uhr 1 Uhr wird gegessen, da die Kinder erst aus der Schule kommen,

13.00 - 14.00 Uhr nach dem Essen wird die Zeitung durchgesehen,

14.00 - 15.00 Uhr bin ich hinunter gegangen,

15.00 - 16.00 Uhr zum Treer (der Name des Kaufmannes) gegangen,

16.00 - 17.00 Uhr beim Baumfällen im Park zugeschaut, schade um den Park,

17.00 - 18.00 Uhr nach Hause gegangen,

18.00 - 19.00 Uhr dann nachtmahlten wir, Nudeln in Gries geröstet,

19.00 - 20.00 Uhr schlafen gehen.

In der Studie heißt es dazu: "Das Aufwecken der Kinder hat gewiss keine volle Stunde in Anspruch genommen. Der Kaufmann Treet ist 3 Minuten vom Wohnort dieses Arbeiters entfernt, und der Weg vom Park nach Hause, den er zwischen 17 und 18 Uhr zurücklegt ist 300 Schritte lang. Was ist also in der fehlenden Zeit geschehen? Und so wie dieser Bogen sind alle ausgefüllt".

Forscher engagierten sich sozial

Revolutionär war auch, dass jeder Forscher für die Bevölkerung nützliche Arbeitsleistungen erbringen musste. Neben Gebrauchkleidersammlungen wurden Gratis-Turnkurse sowie ärztliche Beratungen angeboten.

"Es war unser durchgängig eingehaltener Standpunkt, dass kein einziger unserer Mitarbeiter in der Rolle des Reporters und Beobachters in Marienthal sein durfte, sondern daß sich jeder durch irgendeine, auch für die Bevölkerung nützliche Funktion in das Gesamtleben nützlich einzufügen hatte", heißt es dazu in der Studie.

"Das Nichtstun beherrscht den Tag"

Das Fazit der Forscher: "Das Nichtstun beherrscht den Tag". Und die Resignation der Erwachsenen übertrug sich auf die Kinder.

In Schulaufsätzen zum Thema "Was ich gerne werden möchte" fehlten damals typische Wünsche wie "Flieger" oder "Schiffskapitän". Viele wollten Fabriksarbeiter werden - weil ihre Eltern klagten, wie gut die Zeiten gewesen waren, als sie noch in der Fabrik gearbeitet hatten. Nur ein Kind wollte Indianerhäuptling werden - allerdings wusste es nicht, ob eine Stelle frei sei.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.