Skandal: Bleiben VW-Fahrer auf Kosten sitzen?

(c) AFP (RALF HIRSCHBERGER)
  • Drucken

In Deutschland könnten nach dem Rückruf manipulierter Fahrzeuge bestimmte Folgekosten an den Besitzern hängen bleiben, warnt ein Rechtsgutachten.

Wolfsburg. Die rund 2,4 Millionen Besitzer der von den Abgasmanipulationen betroffenen VW-Fahrzeuge in Deutschland könnten laut einem Rechtsgutachten auf den Folgekosten des Rückrufs sitzen bleiben. Volkswagen wäre dem Gutachten zufolge nach aktueller Rechtslage nicht verpflichtet, sämtliche Folgekosten zu tragen, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) am Montag in Berlin mit.

So könnten etwa Kosten für ein Ersatzfahrzeug während der Reparatur oder Mängel infolge der Umrüstung – wie ein geringerer Wiederverkaufswert – an den Autobesitzern hängen bleiben. Neben den Kostenrisiken für die deutschen VW-Besitzer ist es laut dem Gutachten auch problematisch, dass Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Autohändler bereits nach zwei Jahren verjähren. Diese Frist ist bei vielen der betroffenen Fahrzeuge bereits abgelaufen.

Für weiterreichende Schadenersatzansprüche müssten Verbraucher den Nachweis erbringen, dass Volkswagen gegen Schutzgesetze verstoßen hat – zum Beispiel gegen den Betrugstatbestand oder durch vorsätzliche und sittenwidrige Täuschung. Einen Verstoß gegen Schutzgesetze nachzuweisen, gelingt Verbrauchern in der Regel nicht – schon deshalb, weil sie keinen Einblick in interne Vorgänge des Unternehmens haben.

Appell an „Kulanz“ von VW

Klaus Müller, der Chef des VZBV, fordert nun das dem Verkehrsministerium unterstehende Kraftfahrt-Bundesamt auf anzuordnen, dass VW auch Folgekosten wie Ersatzwagen, Verdienstausfall oder Wertminderung übernimmt. Möglich wäre das laut dem Rechtsgutachten insofern, als es von der konkreten Ausgestaltung der Rückrufsanordnung abhängt, ob und inwieweit das Unternehmen Folgekosten tragen muss. Zudem wollen die Verbraucherschützer, dass das Bundesamt die Ergebnisse seiner Untersuchungen öffentlich macht, damit Konsumenten sich bei Rechtsstreitigkeiten darauf beziehen können. Vom Autokonzern verlangt Müller „maximale Kulanz“.

Der VZBV forderte zudem erneut, das Gewährleistungsrecht auf den Prüfstand zu stellen. Er plädierte dabei insbesondere für eine Ausweitung der Herstellerhaftung. Erforderlich sei, eine sogenannte Musterfeststellungsklage mit allgemeiner verjährungsunterbrechender Wirkung einzuführen. Mit einer solchen Gruppenklage könnten Verbraucher Rechte durchsetzen und eine Verjährung von Ansprüchen verhindern.

Volkswagen hatte Anfang Oktober eingeräumt, Abgaswerte von Dieselfahrzeugen durch eine Software manipuliert zu haben. Bei Tests auf dem Prüfstand führte das Programm zu einem niedrigeren Schadstoffausstoß als im Normalbetrieb. Weltweit wurde die Software in bis zu elf Millionen Autos eingebaut, in Deutschland sind 2,4 Millionen Autos betroffen, in Österreich 363.000.

Hierzulande strebt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) einen Generalvergleich mit Volkswagen an und wählt dafür den Umweg in die Niederlande. Dort gibt es, im Gegensatz zu Österreich, ein effizientes rechtliches Instrument, ein Massenverfahren abzuwickeln. (APA/AFP/cka)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 03.11.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

International

VW: Maßnahmen in Arbeit

Nach dem Abgasskandal will der deutsche Verkehrsminister, dass Autohersteller ihre Motorensoftware künftig offenlegen. VW hatte mithilfe einer Software Abgastests bei Millionen Dieselfahrzeugen manipuliert.
Österreich

Neuzulassungen von VW-Marken: Pendel schlägt weit aus

Nach dem Dieselskandal sind die Neuzulassungen von VW-Pkw im November um vier Prozent zurückgegangen. Ein deutliches Plus gab es bei den Marken Polo und Passat. Der Golf hingegen brach ein.
A Volkswagen company logo adorns the VW factory in Wolfsburg, Germany
International

VW: Weniger manipuliert als gedacht?

Von Falschangaben bei CO2-Werten sind weniger VW-Autos betroffen als angenommen. Indes tagte die fünfte Krisensitzung des Aufsichtsrats seit Ausbruch des Skandals.
GERMANY-AUTOMOBILE-VOLKSWAGEN
Österreich

CO2-Schwindel bei VW: Nur 336 Autos in Österreich betroffen

Der CO2-Skandal bei Volkswagen hat weit geringere Ausmaße als erwartet. In Deutschland sind nur rund 36.000 Fahrzeuge betroffen.
Themenbild
International

VW-Skandal: US-Klagen werden in Kalifornien verhandelt

Um die Verfahren gegen den deutschen Konzern zu vereinfachen, entschied ein Gremium der US-Justiz, über 500 Klagen bei dem Bezirksrichter Charles Breyer in San Francisco zu bündeln.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.