China: Exporte schrumpfen sechsmal so stark wie erwartet

File photo of a man riding a bicycle past containers at a port in Shanghai
File photo of a man riding a bicycle past containers at a port in ShanghaiREUTERS
  • Drucken

Die Ausfuhren schrumpften im Jänner um 11,2 Prozent. Es ist bereits der siebte Rückgang in Folge. An den asiatischen Börsen gingen die Kurse zum Wochenauftakt dennoch nach oben.

Der Sorge vor einer Dauerkrise der Weltwirtschaft erhält durch die Schwäche der beiden größten asiatischen Volkswirtschaften neue Nahrung. In China brachen im Januar sowohl die Exporte als auch die Importe überraschend stark ein, während das japanische Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2015 schrumpfte. An den Börsen gingen die Kurse zum Wochenauftakt dennoch nach oben.

Die chinesischen Ausfuhren fielen im Januar um 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilte die Zollverwaltung am Montag mit. Das war bereits der siebte Rückgang in Folge, der überdies sechsmal so stark ausfiel wie von Ökonomen erwartet. Überdurchschnittlich stark nahmen die Exporte in die Europäische Union ab, auch die in benachbarte Staaten wie Südkorea und Taiwan sowie die Ausfuhren in die USA schrumpften. Angesichts der unsicheren Entwicklung wolle die Regierung in diesem Jahr kein Wachstumsziel für den Außenhandel ausgeben, sagte ein Insider aus dem Handelsministerium der Nachrichtenagentur Reuters. 2015 war der Handel um acht Prozent gesunken, während die Regierung ein Plus von sechs Prozent angestrebt hatte.

Importe um 18,8 Prozent eingebrochen

Die Importe brachen zum Jahresauftakt sogar um 18,8 Prozent ein. Für deutsche Unternehmen sind das schlechte Nachrichten, schließlich fielen ihre Exporte in die nach den USA zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt bereits im vergangenen Jahr und damit erstmals seit 1997. Einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young zufolge verkauften Volkswagen, Daimler und BMW im vergangenen Jahr noch 4,4 Millionen Pkw in China und damit ein Prozent weniger als 2014.

Kummer bereitet der Weltwirtschaft aber nicht nur China, sondern auch Japan. Das Bruttoinlandsprodukt fiel von Oktober bis Dezember auf das Jahr hochgerechnet um 1,4 Prozent, wie die Regierung mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Minus von 1,2 Prozent gerechnet. Offenbar fruchten die Anreize der Regierung zum Ankurbeln des Konsums bislang nicht: Die Ausgaben der Privathaushalte, die 60 Prozent der Wirtschaftsleistung ausmachen, gingen um 0,8 Prozent zurück. Exporte in Schwellenländer konnten das nicht ausgleichen.

Das befeuert Spekulationen, wonach die japanische Notenbank (BOJ) ihre Geldpolitik weiter lockern wird. "Es ist eine Frage der Zeit, wann die BOJ und die Regierung zusätzliche Maßnahmen beschließen werden", sagte die Chefökonomin von Sumitomo Mitsui Banking, Junko Nishioka. "Ich möchte, dass der Finanzminister die Lage genau beobachtet und mit angemessenen Maßnahmen reagiert, sollte dies erforderlich sein", sagte Ministerpräsident Shinzo Abe.

Börsentalfahrt beendet

Nach der Börsentalfahrt in der vergangenen Woche gab es an den asiatischen Märkten eine deutliche Erholung. Insbesondere in Tokio ging es steil bergauf: Dort schloss der Nikkei-Index 7,2 Prozent höher auf rund 16.023 Punkten, nachdem er in der abgelaufenen Woche noch elf Prozent eingebüßt hatte. "Heute geht es allein um eine technische Erholung", sagte Takuya Takahashi vom Wertpapierhandelshaus Daiwa Securities.

(Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

File picture of Japan´s PM Abe speaking at a lecture event in Tokyo
International

Japan kommt nicht in Schwung

Trotz expansiver Geldpolitik der japanischen Notenbank schrumpfte die drittgrößte Volkswirtschaft zuletzt. Vor allem der private Konsum will nicht anspringen.
Japaner konsumieren weniger.
International

Japans Wirtschaft stärker geschrumpft als erwartet

Die schwache Nachfrage der Konsumenten ist der Grund für das Minus im Schlussquartal 2015. Der private Verbrauch trägt zu 60 Prozent zur wirtschaftlichen Leistung des Landes bei.
Chinese city of Shenzhen
International

Citigroup-Chefökonom: "China wächst 2016 nur um 2,5 Prozent"

Willem Buiter prognostiziert der Volksrepublik einen drastischen Einbruch. Die offiziellen Wachstumszahlen von 6,9 Prozent Wachstum für das abgelaufene Jahr bezweifelt er.
International

Handel: China drängt auf freien Marktzugang

Die EU-Kommission erörtert heute die Frage, ob Importe aus der Volksrepublik gleich behandelt werden sollen wie Einfuhren aus den USA oder Japan – noch ist es nämlich nicht so weit.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.