Samsung steigt bei Wiener TTTech ein

Die Presse / Fabry
  • Drucken

Der koreanische Konzern investiert 75 Mio. Euro in das österreichische Technologieunternehmen und begründet so eine strategische Partnerschaft zum Thema "autonomes Fahren".

Das Wiener Technologieunternehmen TTTech ist eine der vielbeschworenen Perlen der heimischen Wirtschaft. Das aus der Forschungstätigkeit an der TU Wien vor 20 Jahren hervorgegangene Unternehmen hatte schon bisher mit Kunden wie der Nasa, Boeing oder Airbus eine eine große Reputation unter technologielastigen Firmen. Seit mehreren Jahren besteht zudem eine Partnerschaft mit Audi. Der Autohersteller ist mit 32 Prozent auch größter Aktionär an dem Wiener Unternehmen. Gearbeitet wird mit der deutschen VW-Tochter am Thema autonomes Fahren - der Zukunftstechnologie der gesamten

Diese Zusammenarbeit wird nun erweitert. So steigt der koreanische Samsung-Konzern mit 75 Mio. Euro bei TTtech ein. Gleichzeitig wird auch eine "strategische Partnerschaft" zwischen Samsung und TTtech zu dem Thema verkündet. "Wir arbeiten schon seit einigen Jahren daran", sagte der Strategiechef von Samsung Electronics, Young Sohn, auf der IAA in Frankfurt. "Samsung ist es sehr ernst mit dem autonomen Fahren." TTtech entwickle dabei Technologien und Plattformen von Weltrang und habe in der Vergangenheit eine herausragende Innovationsfähigkeit beweisen. "Für Samsung ist dies ein bahnbrechender Moment und wir freuen uns darauf, mit führenden Herstellern wie Audi sowie dem gesamten TTtech-Team daran zu arbeiten", so Sohn weiter.

In Konkurrenz mit Google oder Apple

Der südkoreanische Elektronik-Riese reiht sich damit in eine Riege verschiedenster Anbieter ein, die ihre Technologie in Autos verschiedener Hersteller bringen. Dazu gehören neben klassischen Branchenzulieferern die Google-Schwesterfirma Waymo sowie Start-ups wie Aurora oder Drive.ai. Auch der Samsung-Erzrivale Apple und der Fahrdienstvermittler Uber arbeiten an Technologie zum autonomen Fahren. Samsung wolle sich den Platz in den Fahrzeugen unter anderem mit der breite seiner Angebotspalette erkämpfen, sagte der Samsung-Manager. Dazu gehörten auch Prozessoren, Kommunikationschips, Display, Batterien sowie die Erfahrung bei der Bedienführung und Vernetzung von Technik im Internet der Dinge.

“Wir sind sehr stolz darauf, Samsung als Investor und Partner für TTTech gewonnen zu haben, um Lösungen für die nächste Generation hochintegrierter und datenintensiver Sicherheitssteuerungen
zu entwickeln“, sagt Georg Kopetz, Mitglied des Vorstandes von TTTech. Die Automobilindustrie erlebe gerade einen großen Umbruch. TTTech möchte dabei die Investitionen von Samsung nutzen, das weitere Wachstum mit seiner sicherheitsrelevanten Steuergeräteplattform für das autonome Fahren voranzutreiben. TTTech beschäftigt weltweit mehr als 500 Mitarbeiter, davon arbeiten 400 in Wien. Der Jahresumsatz betrug rund 75 Millionen Euro.

((jaz/DPA))

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Unternehmen

B&C-Gruppe steigt bei Wiener Softwareschmiede TTTech ein

Nach Lenzing, Semperit und AMAG nun auch TTTech: Die B&C Gruppe investiert einen zweistelligen Millionenbetrag für neues Investment.
Unternehmen

Bekommt GE Jenbacher einen Eigentümer mit österreichischer Wurzel?

Die B&C Industrieholding dürfte im Bieterrennen um Gasmotorenhersteller GE Jenbacher ausgeschieden sein. Was nicht heissen muss, dass es keine "österreichische" Lösung für das Tiroler Paradeunternehmen gibt.
Stefan Poledna und Georg Kopetz leiten TTTech.
Österreich

Wiener TTTech entwickelt autonomes Fahren für chinesischen Markt

Das Wiener Technologieunternehmen und Chinas größter Automobilkonzern SAIC wollen noch heuer ein „elektrisches High-End-Modell“ auf den Markt bringen.
Beide Kräfte friedlich vereint im Benzin-Elektro-Hybridauto: Ferdinand Porsche am Steuer, Ludwig Lohner stehend. Wien, 1901.
Motor

Die Neuerfindung des Autos: Wer startet in die zweite Pionierzeit?

Elektrisch, autonom, anders: Ein massiver Umbruch beginnt die Autobranche durchzurütteln. Das Geschehen spielt sich nicht nur im Silicon Valley ab. Auch Wien könnte eine tragende Rolle spielen – wie das vor über 100 Jahren schon der Fall war.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.