Vorarlberger Landesmuseum: Direktor Natter geht

Vorarlberger Landesmuseum Direktor Natter
Vorarlberger Landesmuseum Direktor Natter(c) Vorarlberger Landesmuseum VLM (Vorarlberger Landesmuseum (VLM)
  • Drucken

Tobias Natter wird seinen in Mai 2011 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und in Zukunft als selbstständiger Kunstberater tätig sein. Das Land Vorarlberg macht sich auf die Suche nach einem Nachfolger.

Der Direktor des Vorarlberger Landesmuseums, Tobias Natter, wird seinen Mitte Mai 2011 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und das Haus verlassen. Er werde sich selbstständig machen und in Zukunft private Kunstsammler im In- und Ausland beraten, erklärte der 49-Jährige am Donnerstag in einer Aussendung des Landesmuseums. Das Land wird sich damit unverzüglich auf die Suche nach einem Nachfolger für Natter machen, der 2006 zum Museumsdirektor bestellt worden war.

Die Neuausrichtung des Landesmuseums sei erfolgreich auf Schiene gebracht worden, zog der promovierte Kunsthistoriker Natter nicht ohne Stolz Bilanz. Es sei in den vergangenen fünf Jahren gelungen, die Besucherzahlen mit vielbeachteten Sonderausstellungen zu verdreifachen und auch überregional auf das Museum aufmerksam zu machen. Parallel dazu hat Natter ein Konzept für den Um- und Ausbau des Hauses - das "Landesmuseum neu" soll 2013 eröffnet werden - erarbeitet. Die von ihm geleitete Konzeptphase finde ihren Abschluss mit der Präsentation des neuen Corporate Designs am 20. Dezember, so der scheidende Museumsdirektor, der von einer "unglaublich spannenden Zeit" sprach.

Der gebürtige Vorarlberger - er ist Experte für die Wiener Kunst um 1900 - war vor seinem Engagement am Landesmuseum Chefkurator der Österreichischen Galerie im Belvedere.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.