"Washington Post": Online-Konkurrent wird Herausgeber

USA NEWSPAPERS WASHINGTON POST
USA NEWSPAPERS WASHINGTON POST(c) EPA (JIM LO SCALZO)
  • Drucken

Beim traditionsreichen Blatt endet eine Ära: "Amazon"-Chef Jeff Bezos, dem das Blatt gehört, ersetzt die Erbin der Verlegerfamilie Graham durch "Politico"-Mitgründer Frederick J. Ryan.

Bei der "Washington Post" endet die Ära der Verlegerfamilie Graham, denn "Amazon"-Chef Jeff Bezos, ernannte einen neuen Herausgeber: Frederick J. Ryan wird Katharine Weymouth aus der einstigen Besitzerfamilie Graham ersetzen. Bezos hatte die traditionsreiche Zeitung vergangenes Jahr für 250 Millionen Dollar gekauft. Bezos hat sich als neuen Herausgeber ausgerechnet einen der schärfsten Online-Konkurrenten des Blattes ausgesucht: Der 59-jährige Ryan arbeitete einst im Team von US-Präsident Ronald Reagan und war später ein Mitgründer der Website "Politico".

Weymouth ist die Urenkelin von Eugene Meyer, der die Zeitung 1933 gekauft hatte. Seitdem war die "Post" in Familienbesitz bis zum Verkauf an Bezos im August vergangenen Jahres. Der Gründer und Chef des weltgrößten Online-Händlers zahlte den Kaufpreis von 250 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen.

Bezos habe Weymouth Mitte August informiert, dass er einen neuen Verleger ausgesucht habe, schrieb die Zeitung am Dienstag. Die "Post" hat wie andere Zeitungen seit Jahren mit Rückgängen bei Auflage und Werbeeinnahmen zu kämpfen.

>> "Politico"

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

OnlineZeitung Politico PolitJunkies Potomac
Medien

Online-Zeitung "Politico": Polit-Junkies am Potomac

Die Online-Zeitung Politico hat sich als Insider-Medium für Washingtons Machtzirkel etabliert. Als fixe Größe behauptet sie sich gegen die Printmedien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.