Ist Krankheit des Chefs Privatsache?

Ex-Fiat-Chef Sergio Marchionne – hier bei einem Gespräch mit Journalisten heuer im Jänner – ist schwer erkrankt.
Ex-Fiat-Chef Sergio Marchionne – hier bei einem Gespräch mit Journalisten heuer im Jänner – ist schwer erkrankt.(c) APA/AFP/JEWEL SAMAD
  • Drucken

Nach dem dramatischen Geschehen bei Fiat Chrysler stellt sich auch in heimischen börsenotierten Firmen die Frage: Wie viel Privatheit steht einem schwerkranken Firmenchef zu?

Wien. Es war ein dramatisches Wochenende für Fiat Chrysler. Sergio Marchionne, der seit 2004 amtierende, hoch angesehene Chef des Autobauers, musste überraschend abgelöst werden. Wochen nach einem chirurgischen Eingriff hatte sich sein Gesundheitszustand massiv verschlechtert, Medienberichten zufolge liegt er im Koma. Marchionne werde nicht mehr in seine berufliche Tätigkeit zurückkehren können, gab der Aufsichtsrat am Samstag bekannt. In einer kurzfristig einberufenen Sitzung wurde der Markenchef von Jeep, Mike Manley, als Nachfolger bestellt.

Die Aktien des Konzerns brachen am Montag ein, im Lauf des Dienstags legten sie wieder zu. Ebenfalls am Dienstag hieß es, es werde keine ärztlichen Bulletins zum Zustand Marchionnes geben. Auch von „stärksten Sicherheitsvorkehrungen“ rund um das Krankenhaus, in dem der Ex-Fiat-Chef behandelt wird, war die Rede.

Der Artikel gibt den Stand vom 24. Juli wieder. Einen Tag später wurde bekannt, dass Sergio Marchionne verstorben ist. >>> mehr dazu



Ein tragisches Geschehen, das auch für andere börsenotierte Unternehmen Fragen aufwirft: Wie man mit solchen Situationen umgeht – und welche rechtlichen Pflichten man dann hat. Wie viel Privatsphäre steht einem schwerkranken Firmenchef zu? Was wiegt schwerer: sein Anspruch auf Geheimhaltung seiner Gesundheitsdaten – oder das Recht der Anleger auf Information über kursrelevante Tatsachen? Anders gesagt: Besteht womöglich sogar Ad-hoc-Pflicht?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Trump mit Marchionne
Österreich

Trump trauert um Marchionne: "Einer der Größten seit Henry Ford"

In einem Twitter-Posting würdigt der US-Präsident den verstorbenen langjährigen Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne.
Ex-Fiat-Chef Sergio Marchionne (1952-2018).
Österreich

Ein oftmals unbequemer Held Italiens

Am Mittwoch ist der langjährige Fiat-Chef Sergio Marchionne verstorben. Er wird nun von jenem Land geehrt, für das er oft nur Kritik übrig hatte.
Sergio Marchionne 2016
Unternehmen

Langjähriger Fiat-Chef Sergio Marchionne gestorben

Sergio Marchionne ist tot. Nach einem chirurgischen Eingriff hatte sich sein Gesundheitszustand in den vergangenen Wochen massiv verschlechtert. Der Autokonzern und die italienische Politik trauern um den Spitzenmanager

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.