Pop

Popfest Wien 2016 mit neuem Kuratoren-Team

Die Kuratoren des Popfest 2016
Die Kuratoren des Popfest 2016(c) tonzauber/Georg Burdicek
  • Drucken

Die Sängerin und Komponistin Ankathie Koi und der "WienPop"-Autor Gerhard Stöger werden das Programm für das Popfest 2016 zusammenstellen.

Das Popfest am Karlsplatz in Wien bekommt im nächsten Jahr ein neues Kuratoren-Team: Die Sängerin und Komponistin Ankathie Koi wird das Programm gemeinsam mit dem Musikjournalisten Gerhard Stöger, der mit Walter Gröbchen, Thomas Mießgang und Florian Obkircher die Geschichte des "WienPop" in Buchform aufarbeitete, zusammenstellen. Das gab der Kulturstadtrat am Mittwoch bekannt.

Das 7. Popfest Wien findet vom 28. bis 31. Juli 2016 am Kunstplatz Karlsplatz statt. Erste Programminformationen werden im Frühjahr bekanntgegeben. Das Festival für heimische Popmusik zählte heuer mehr als 60.000 Besucher. Für das Programm zeichneten sich Susanne Kirchmayr (Electric Indigo) und Stefan Trischler (FM4) verantwortlich.

Das Popfest bietet seit 2010 alljährlich kostenlose Konzerte heimischer, vorrangig im sogenannten Alternativsektor angesiedelter Musikschaffenden am und rund um den Karlsplatz. Seit dem Rückzug von Robert Rotifer, der das Popfest nach der Gründung drei Jahre lang programmierte, wechselt die Kuratorenspitze jedes Jahr.

Die Kuratoren

Ankathie Koi, aufgewachsen als Kathrin Winklbauer im bayrischen Burghausen, entschied sich nach klassischer Ausbildung und einem Studium in Jazz und improvisierter Musik 2009 für eine Pop-Karriere in Wien. Sie ist gegenwärtig als Vokalistin des Glamour-Pop Duos FIJUKA erfolgreich (aktuelles Album: „Use my Soap“) und arbeitet zudem am zweiten Release für ihr musikalisches Soloprojekt.

Gerhard Stöger gilt als Kenner österreichischer Popmusik, mit welcher er sich professionell als Journalist, sowie als Schallplattensammler und Fan seit den 1990ern beschäftigt. Er ist Redakteur der Wiener Stadtzeitung Falter, Kolumnist des Monatsmagazins Datum und Initiator und Mitautor des 2013 erschienenen Buches "WienPop".

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.