Flappy Bird soll dem Arcade-Kult neuen Aufschwung geben

  • Drucken

Das kultige Handy-Spiel Flappy Bird soll künftig auf großen Arcade-Automaten gespielt werden können. Der Trend aus den 90er Jahren wird erneut aufgegriffen.

Jeder, der in den 90er Jahren zumindest zehn Jahre alt war, kennt die Arcade-Automaten auf denen Spiele wie Pacman zum Kult wurden. Genau dieser Kult soll mit dem iPhone-Spiel Flappy Bird wieder aufgegriffen werden. 

Die US-amerikanische Arcade-Automaten-Firma Bay Tek Games plant Flappy Bird als Arcade Game auf den Markt zu bringen. Das Spielgefühl der 90er-Jahre soll einen neuen Aufschwung bekommen. Auf einem 42-Zoll Bildschirm (106 Zentimeter Diagonale) soll ein neues Spielerlebnis vermittelt werden. Mit einer Größe von 2,30 Metern und 135 Kilogramm ist der Automat aber nichts für unterwegs.

Viele Münzen in der Brieftasche zu haben, ist nicht jedermanns Sache. Für Flappy-Bird-Fans aber unvermeidbar, denn der Automat wird mit Münzen betrieben.

Die erreichte Punktezahl wird auf kleinen Tickets ausgedruckt. Weiters speichert der Automat einen Tages- und einen Allzeit-Punkterekord. Preisangaben hat Bay Tek Games derzeit noch keine gemacht. 

Flieg Vöglein, flieg

Beim Spiel geht es nach wie vor um das selbe. Ein kleiner Vogel fliegt von selbst und mittels Drücken eines Knopfes ändert er seine Höhe. Dabei muss er verschiedenen Hindernissen ausweichen. Beim iPhone drückt man aufs Display, beim Arcade-Automaten übernimmt diese Aufgabe ein großer roter Knopf.

Flappy Bird erreichte in kürzester Zeit den Rockstar-Status unter den Smartphone-Spielen. Der vietnamesische Erfinder Dong Nguyen war vom Erfolg derart überwältigt, dass er die App wieder aus dem App-Stores entfernen ließ.

Nach etwas Abstand vom Hype um seine Person hat Ngyuen ein ähnliches Spiel mit dem Namen "Swing Copters" auf den Markt gebracht. Flappy Bird ist derzeit exklusiv auf der neuen Plattform Amazon Fire TV erhältlich.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.